BNE-Wochen zum Auftakt von »BNE 2030«
onlineVom 1. bis 31. Mai 2021 finden deutschlandweit die BNE-Wochen statt. Sie bilden den Auftakt des UNESCO-Programms »BNE 2030« in Deutschland und sind Teil des Rahmenprogramms der UNESCO-Weltkonferenz zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE),...
Online-Zukunftswerkstatt: Mit der »Weisheit der Vielen« zur sozial-ökologischen Transformation beitragen
onlineUnter der Moderation von Prof. Dr. Olaf-Axel Burow und Dr. Heinz Hinz bietet die Ökologische Akademie e.V. am 3. Mai 2021 eine eintägige Online-Zukunftswerkstatt an. Die Methode eignet sich in besonderer Weise, die Kräfte...
DU BIST, WAS DU ISST
onlineWie sich ernährungsbedingte Krankheiten verhindern lassen 10 Prozent der Menschen weltweit leiden an Hunger – und 90 Prozent ernähren sich falsch? Schlechte Ernährung kann Menschen krank machen – Das ist bekannt. Weltweit ist jede...
Vortrag »Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise. Handlungsmöglichkeiten in Zeiten der Corona-Krise«
onlineImmer mehr Menschen machen sich eine "Imperiale Lebensweise" zu eigen. Das bedeutet, sie bedienen sich an den ökologischen und sozialen Ressourcen andernorts, um sich selbst einen hohen Lebensstandard zu sichern. Ulrich Brand hat dies...
Lesung »Was hat die Mücke je für uns getan?«
onlineWarum Artenvielfalt entscheidend ist – Eine neue Perspektive auf Klimawandel und Bevölkerungswachstum Das Holozän hat den Homo sapiens hervorgebracht und gleichzeitig eine vorher nie gekannte Artenvielfalt. Wie es scheint, hängt unser hoch entwickeltes Leben...
#DBUdigital Online-Salon: Mobilität – Impulse und Umsetzungspraxis für eine nachhaltige, kommunale Verkehrswende
onlineWeniger Autofahrten, mehr öffentlicher Personennahverkehr und eine gute Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger in einer angenehmen Umgebung mit hoher Mobilitäts- und Aufenthaltsqualität – so könnte die Verkehrswende in Deutschland aussehen....
green.net.working. Internationale Konferenz zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
onlineSowohl die Digitalisierung und als auch die Notwendigkeit für eine nachhaltigere Entwicklung führen weltweit zu Transformationen von Gesellschaften und Volkswirtschaften und müssen politisch begleitet werden. Akteur*innen der beiden Felder diskutieren Herausforderungen, Chancen und Risiken...
Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit
onlineDie Georg-von-Vollmar Akademie lädt zur kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe zum Thema »Nachhaltigkeit« mit folgenden Veranstaltungen im Mai und Juni 2021 ein: »Mülldeponie Erde: Kreislaufwirtschaft als Lösung?« am 21. Mai, 18.30-20.30 Uhr »Kobalt als Kryptonit der Nachhaltigkeit:...
Internationale Konferenz »Green Cooling Summit«
onlineDie Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das Umweltbundesamt veranstalten im Auftrag des Bundesumweltministeriums den internationalen, virtuellen „Green Cooling Summit“ zur Umsetzung des Beschlusses von Kigali zum Montrealer Protokoll. Im Mittelpunkt steht der...
Carl-von-Carlowitz-Vorlesungen »Herausforderung Klimawandel: Wo stehen wir beim Klimaschutz?«
onlineEin Online-Vortrag mit Diskusion der Sächsischen Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. von Prof. Dr. Mojib Latif am Donnerstag, 27. Mai 2021 um 18.00 Uhr. Mojib Latif ist promovierter und habilitierter Ozeanograph und stellt schon seit mehr als...