Kommunale Klimakonferenz 2022
dbb Forum BerlinSave the date: Kommunale Klimakonferenz 2022 Am 21. und 22. November 2022 findet die nächste Kommunale Klimakonferenz in Berlin statt. Akeure*innen im kommunalen Klimaschutz sollten sich den Termin vormerken, denn wenn es die Corona-Lage...
Welche Rolle spielen Peer Innovationen für eine sozial-ökologische Transformation?
Berlin Technische Universität Straße des 17. Juni 135, Berlin, Berlin, DeutschlandInnovation findet nicht nur in Forschungseinrichtungen und Unternehmen statt: auch Privatpersonen sind innovativ und tauschen sich zudem im Internet über ihre Ideen und Erfahrungen mit gleichgesinnten „Peers“ aus. Obwohl private Nutzer*innen durchaus als eine...
Was die Öffentlichkeit von CO2-Preisen hält und was das für die Klimapolitik bedeutet
onlineProf. Dr. Linus Mattauch, TU Berlin, Juniorprofessur Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen Die empirische Forschung zur Akzeptanz wirtschaftspolitischer Instrumente zeigt: Es gibt eine große intuitive Skepsis der Bürger*innen gegenüber neuen Steuern, da sie Regierungen nicht...
‚Gender Climate Gap‘. Zum Zusammenhang von Klima-, Geschlechter- und Carepolitik
onlinegFFZ Online-Ringvorlesungsreihe: Gender und Nachhaltigkeit im Wintersemster 2022/23 Die öffentliche Debatte um Nachhaltigkeit wird bislang jedoch weitgehend geschlechtslos geführt. Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber, dass Fragen menschlichen (Über-)Lebens auf dem Planeten Erde in...
29. Witzenhäuser Konferenz – „Verzehrswende jetzt – weg mit dir, du KlimaTier“
Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften Nordbahnhofstraße 1a, WitzenhausenKlimawandel, vegane Ernährung und Kühe, die Methan ausstoßen – wie hängt das eigentlich alles zusammen? Wie klimaschädlich ist unsere Tierhaltung wirklich? Wie ist das mit der Ernährung, welche Auswirkungen hat „vegan“? Was muss sich...
Forum Nachhaltiger Konsum: Wie gelingt die Diffusion in den Mainstream?
onlineEs mangelt keineswegs an sinnvollen Lösungen für einen nachhaltigen Konsum. Diese diffundieren jedoch nicht schnell genug und nicht breit genug in Wirtschaft und Gesellschaft, um drängende Probleme wirklich lösen zu können. Doch wie funktioniert die Diffusion...
Ausgewachsen – Wirtschaften als gäbe es ein Morgen
Hotel Aquino Berlin, onlineDas auf fossilen Energien beruhende, wachstumsabhängige System ist in einer tiefen Krise. 50 Jahre nachdem der Club of Rome in seinem ersten Bericht die ökologischen „Grenzen des Wachstums“ aufgezeigt hat, sind grundlegende planetare Grenzen...
Krieg, Klima, Kraftstoffe: Wie bringen wir die Verkehrswende durch die Krise?
Berlin Technische Universität Straße des 17. Juni 135, Berlin, Berlin, DeutschlandDer Krieg in der Ukraine stellt auch die Verkehrswende hierzulande auf die Probe. Einerseits erhöhen steigende Spritkosten und die angestrebte Unabhängigkeit von russischen Ölimporten den Druck hin zu einer schnellen Dekarbonisierung des deutschen Verkehrssektors....
Wärmewende – Kommunale Lösungen für die europaweite Energiekrise?
onlineIn der Klimadebatte war schon länger klar, dass die Wärmeversorgung möglichst komplett und möglichst schnell auf regenerative Energieträger umgestellt werden muss. Denn knapp 30 Prozent der CO2-Emissionen Deutschlands entfallen auf den Gebäudebereich. Nur 15...
Grundlagen für sicheren Radverkehr in Klein-, Mittelstädten und Landkreisen
onlineAm 25. November 2022 findet das 3. VCD-Mobilitätsforum online statt. Wir laden Studierende und Auszubildende ein, sich mit uns über die sozial gerechte Verkehrswende auszutauschen. Bei Inputs, einem Worldcafé und einer Gesprächsrunde mit Praxisbeispielen...