Nachhaltige Bekleidung durch Langlebigkeit und längere Nutzung

online

Zur Unterstützung eines nachhaltigeren Konsums von Bekleidung standen in den letzten Jahren die Produktionsbedingungen in der Lieferkette und die Kreislaufführung von Textilien im Vordergrund vieler Aktivitäten. Um die Umweltauswirkungen des Textilsektors zu verringern ist...

Fachgespräch: Harte Fakten zur Agrarwende

Bundestag

Mit Dr. Marco Springmann und Ina Latendorf (MdB) Essen ist oft ein Gefühlsthema. Gleichzeitig ist der Lobbyismus gerade im Bereich Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie besonders ausgeprägt, aber wie steht es wirklich um die Fakten? Ist...

„Wir sind Erde“ – 11. Klimakonzert der Berliner Staatskapelle als Orchester des Wandels

Philharmonie Berlin

Das von der Stiftung kulturelle Erneuerung in Auftrag gegebene Oratorium „Wir sind Erde“ zur Umweltenzyklika „Laudato si‘“ von Papst Franziskus wird am Sonntag, den 13. November 2022 von Musiker:innen der Berliner Staatskapelle unter Leitung des Komponisten Gregor A. Mayrhofer in der Philharmonie...

25€ – 50€

Podiumsdiskussion – „Innovations in plant-based Communal Catering“

online

Das Projektteam des PlantEurope-Netzwerks lädt zu einer Podiumsdiskussion am 14.11.22 um 16 Uhr ein. In der Veranstaltung werden Vorreiter Beispiele aus Ländern gezeigt, welche den pflanzenbasierten Anteil in der Gemeinschaftsverpflegung eigenverantwortlich erhöht haben. Anmeldung...

COP27 in Sharm el-Sheikh – Neue Ambitionen für den Klimaschutz?

online, Felleshus der Nordischen Botschaften Berlin Rauchstraße 1, Berlin

Vom 6. – 18. November 2022 treffen sich die Regierungen der Welt in Sharm el-Sheikh zur 27. UN-Klimakonferenz (COP27). Dort sind die Verhandlerinnen und Verhandler gleich mit mehreren Krisen konfrontiert: Die Treibhausgasemissionen sind trotz...