Diskurs am Dienstag: Fahrradparken – eine lohnenswerte Herausforderung
onlineRadverkehrsförderung kommt nicht ohne komfortable, sichere und attraktive Fahrradabstellanlagen aus. Nur ausreichende und gute Möglichkeiten zum Fahrradparken an Haltestellen und Bahnhöfen sowie am Wohnort können die steigenden Radverkehrszahlen bewältigen und weiterhin viele für einen...
Zwischen Klimaangst und schlechtem Gewissen – Wie kommen wir psychisch gesund durch die Krise?
Livestream & Stratum LoungeDie Klimakrise beschäftigt uns alle – auf die eine oder andere Weise. Die meisten Menschen versuchen irgendwie, den täglichen Widerspruch zwischen einer klimabewussten Einstellung und ihrem faktischen Lebensstil und Verhalten zu minimieren. Die im...
Nachhaltigkeitsstrategie: Die notwendige Transformation im Unternehmen richtig verankern
onlineNachhaltigkeit ist ein komplexes Thema mit einer enormen Facettenvielfalt. Aus strategischer Sicht ist es sogar sehr außergewöhnlich, denn bei Nachhaltigkeit kann man sich nicht auf einige wenige Themen fokussieren. Es müssen immer alle Themen...
Ist das noch Krisenmodus oder schon Transformation?
onlineFinanzkrise, Migrationswellen, Coronapandemie, Klimakrise und nun auch noch Energieknappheit – angesichts der Vielzahl an sich gegenseitig bedingenden und überlagernden Ereignisse stellt sich die Frage nach dem generellen Umgang mit Krisen in den Kommunen: Lohnt...
Localizing the SDGs 2.0. – Freiwillige kommunale Berichte und der EU Voluntary Review
online, Brüssel2023 wird ein Schlüsseljahr für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), auch und vor allem für die EU. Zur Halbzeit der Umsetzung der...
How to implement Science Based Targets together with your Suppliers
onlineThe Science Based Targets (SBTs) initiative helps companies set climate targets that are consistent with the latest climate science. A particular focus of SBTs is on supplier engagement, as 90% or more of companies‘...
Projekttagung Faktor Grün | Klimaschutz und Anpassung im Unternehmen – Gemeinsam mit der Belegschaft aktiv!
BonnUm die Folgen des Klimawandels abzupuffern, brauchen Unternehmen mehr Grün auf ihrem Firmengelände. Die Einbeziehung der Belegschaft in Maßnahmen auf den Unternehmensgelände stellt dabei ein großes Plus dar. Die Präsenzveranstaltung im Rahmen des Projekts...
Förderung der NKI: Kommunale Netzwerke
onlineAm 20. März 2023 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Kommunale Netzwerke* auf dem Programm. Das erwartet Sie: Förderinfos*: Kurzer Überblick zu den Maßnahmen zur Förderung kommunaler Wärmeplanung Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare...
18. BilRess-Netzwerkkonferenz Ressourcenkompetenz in Aus- und Weiterbildung
Diakonisches Bildungszentrum des Ev. Diakonievereins Berlin Zehlendorf e.V.Jedes Jahr stehen in Deutschland mehr als 530.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung, mit steigender Tendenz. Zur formalen und non-formalen Weiterbildung gehören berufliche Maßnahmen, Lehrgänge, Umschulungen, Meisterkurse ebenso wie Sprachunterricht oder freizeitorientierte Bildungsangebote - ein weites...
Einstieg ins Klimamanagement – vom Carbon Footprint zur Klimastrategie
onlineBetriebliches Klimamanagement befasst sich strategisch mit den CO2-Emissionen, die aus der Unternehmenstätigkeit anfallen und setzt sich mit den Risiken des Klimawandels auf das eigene Geschäftsmodell auseinander. Ziel ist es, im Rahmen einer Klimaschutzstrategie, systematisch...