Flüssiger Verkehr für Klimaschutz und Luftreinhaltung
onlineDas Bundesumweltministerium (BMUV), das Umweltbundesamt sowie das Forschungskonsortium laden zur Abschlussveranstaltung im Forschungsvorhaben „Flüssiger Verkehr für Klimaschutz und Luftreinhaltung“ ein, um Ihnen die Ergebnisse vorzustellen und mit Ihnen zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am...
Nachhaltige Tour: Malzfabrik
Malzfabrik Bessemerstraße 2-14, BerlinIn der heutigen Gesellschaft dreht sich alles um Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung. Es gibt immer mehr Initiativen, Projekte, Institutionen, die sich dem Thema verschrieben haben. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit? Und wie nachhaltig sind die Unternehmen...
Herausforderung Wasserstoff
online, Hochschule DarmstadtRingvorlesung "Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung" Jeweils im Wintersemester findet an der h_da eine von i:ne organisierte Ringvorlesung unter dem Titel "Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung" statt. Sie ist offen für Studierende aller Fachbereiche, aber auch für Interessierte...
Wärmewende in der Stadt – ein Beispiel aus Kassel
DBU Zentrum An der Bornau 2, OsnabrückVortrag mit Prof. Dr. Ulrike Jordan, Fachgebietsleitung Solar- und Anlagentechnik, Universität Kassel Die Wärmeversorgung in einer Großstadt ohne die konventionellen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas zu stemmen, ist eine echte Herausforderung. Wie kann das...
Wir haben es satt! – Demo
Berlin, Brandenburger TorViel zu wenig Regen, trockene Böden und schlechte Ernten – die Klimakrise wird auch bei uns immer bedrohlicher. Die Wachstumslogik und politische Fehlentscheidungen sind verantwortlich für das Überhitzen des Planeten und das dramatische Artensterben. Viele...
Conference „GHG-neutral Enterprises and Administration – Between Greenwashing and Green Transition“
Fraunhofer ENIQ EUREF Campus 23/24, Berlin, BerlinMit welchen Kriterien kann bei Bemühungen von Unternehmen und Behörden in Sachen Treibhausgasneutralität zwischen Grünfärberei und grüner Transformation unterschieden werden? Dies ist Thema einer internationalen Konferenz im Auftrag des Umweltbundesamtes. Sie findet in englischer...
NACHHALL
Stadtcampus, Hörsaal 01.103 EberswaldeGast: Prof. Dr. Kai Niebert, Nachhaltigkeitsforscher und Professor für Didaktik der Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich Er wurde 2020 in die Zukunftskommission Landwirtschaft berufen, ist Mitglied des Bioökonomierats der Bundesregierung und bereits seit...
Klimaschutz durch Negativemissionstechnologie
online, Hochschule DarmstadtRingvorlesung "Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung" Jeweils im Wintersemester findet an der h_da eine von i:ne organisierte Ringvorlesung unter dem Titel "Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung" statt. Sie ist offen für Studierende aller Fachbereiche, aber auch für Interessierte...
Klimasstrategien auf das nächste Level bringen
onlineNachhaltiger Klimaschutz bedeutet, wissenschaftsbasierte Reduktionsziele entlang der gesamten Wertschöpfung (Scope 3) zu erreichen. So sieht es die Science Based Targets Initiative vor, welcher sich führende Unternehmen angeschlossen haben. Was sind die Anforderungen der Science...
„Vom Unfreihandel zum ethischen Welthandel“
onlineTTIP, CETA & Co. haben die Regeln der Weltwirtschaft umgeschrieben. Vor allem Konzerne profitieren davon. Aller Kritik zum Trotz haben kurz vor Weihnachten Bundestag und Bundesrat in Deutschland auch dem umstrittenen EU-Handelsabkommen CETA mit Kanada ihre Zustimmung erteilt. Wie funktioniert der heutige Welthandel? Und...