SolnetPlus: Solare Wärmenetze in der Praxis
Kulturzentrum Bürgersaal Bissinger Straße 8, Tamm, Baden-WürttembergHandlungsimpulse für Kommunen MI14Sep 22 Wärme macht einen großen Anteil des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Gleichzeitig ist der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor weiterhin gering. Solare Wärmenetze werden in Zukunft einen erheblicher Beitrag...
European Green Premises (EGP 2022) – Hybrid conference on the economic, social and ecological benefits of biodiversity to businesses
SOKA-BAU & online WiesbadenWe invite you to join us on our journey towards a more biodiverse and greener future of company (premises). With the participants from businesses, real estate management, planning actors, local and federal politics, nature...
Innovationsworkshop – Als Unternehmen nachhaltiger Wirtschaften – aber wie?
Merseburger Innovations- und Technikzentrum (mitz) & online Fritz-Haber-Straße 9, MerseburgUnternehmen sind zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie sie zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder dem Gemeinwohl beitragen. Die gesetzlichen Vorgaben steigen, Auftrags- und Kreditvergaben werden an die Dokumentation nachhaltigen Wirtschaftens geknüpft. Ressourcen werden knapp, Lieferketten...
Supply Chain Decarbonization: From Data Collection to Concrete Action
ZoomToday, companies are being called upon by consumers, investors and politicians to play an active role in climate transformation and to reduce CO2. Since up to 90% of their emissions are generated in the...
nachhaltig.digital Konferenz ’22
Osnabrück & onlineGemeinsam mit Begleiter*innen des Projekts und Interessierten möchten wir bei der letzten nachhaltig.digital Konferenz mit einem Rückblick die 4 ½ Jahre Projektlaufzeit zelebrieren und den kommenden Aufbruch beider Trägerorganisationen – DBU und B.A.U.M. –...
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
ganz DeutschlandDer Rat für Nachhaltige Entwicklung hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Das heißt: 2022 werden die DAN zehn Jahre alt!...
11. REKLIM Regionalkonferenz „Saubere Luft – Saubere Energie!“
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Engesserstrasse 5, Karlsruhe11. REKLIM Regionalkonferenz „Saubere Luft – Saubere Energie!“ 20. September 2022, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd, Geb.30.10, NTI-Hörsaal, 09:00 bis 17:00 Uhr Der Forschungsverbund REKLIM „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ der Helmholtz-Gemeinschaft lädt...
SK:KK-Webinar: Förderwissen für den Klimaschutz
onlineIm Webinar stellt das SK:KK vor, welche Neuerungen die Kommunalrichtlinie ab 2022 mit sich bringt – angefangen vom erweiterten Antragstellerkreis über neue strategische Fördermaßnahmen und verbesserte Förderbedingungen, bis hin zu Investitionszuschüssen für Klimaschutzprojekte. Mit...
Welche Beteiligungskultur braucht das 1,5°-Ziel?
onlineKlimaneutralität in Kommunen ist ein ehrgeiziges Ziel. Um lokale Reduktionspfade erfolgreich einzuschlagen, muss Klimaschutz zum Gemeinschaftsprojekt vor Ort werden. Das Spektrum an Beteiligungsaufgaben für kommunale Entscheidungsträger*innen und Verwaltungen ist groß. Denn Bürger*innen sind zwar...
Inklusive Demokratie – Wie es gelingt, alle zu beteiligen
Livestream & Stratum LoungeUnsere Demokratie hat Mängel. Das Parlament spiegelt in seiner Zusammensetzung bei weitem nicht die Gesellschaft in Deutschland wider. Im Vorwort zum Buch von Katharina Liesenberg und Linus Strothmann stellt Peter Fox fest: „Durch die...