Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie: Ethisch wirtschaften – (wie) geht das überhaupt?
Stratum Lounge Boxhagener Straße 16 , BerlinDie Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bezeichnet sich selbst als bürgerschaftliche Bewegung, die ein ethisches Wirtschaftsmodell etablieren will. 2010 von dem attac-Aktivisten Christian Felber gegründet, wird sie heute von etwa 2000 Unternehmen unterstützt. Etwa 400 davon sind formelles Mitglied...
CO:DINA-Konferenz 2022
BerlinDie Zukunft wird gemeinsam gestaltet! Hiermit laden wir Sie herzlich zur CO:DINA-Konferenz 2022 am 15. Juni 2022 von 10.00 - 17.00 Uhr in Berlin ein. Diskutieren Sie mit uns über Perspektiven, Rahmenbedingungen und politische...
REBOUND-RISIKEN UND SUFFIZIENZ-CHANCEN DER DIGITALISIERUNG
Spreespeicher Berlin Stralauer Allee 2, 10245 BerlinABSCHLUSSKONFERENZ DER NACHWUCHSFORSCHUNGSGRUPPE „DIGITALISIERUNG UND SOZIAL-ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION“ Zur Anmeldung Wie Digitalisierung als gesellschaftlicher Prozess gestaltet werden muss, damit sie einen Beitrag zur Transformation in Richtung Nachhaltigkeit leistet, wird seit einigen Jahren intensiv diskutiert. Die...
Vorlesungsreihe „Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik“
LivestreamVom 25.04.2022 – 18.07.2022 können Sie die Vorlesungsreihe "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik" live ab 16.10 Uhr mitverfolgen. (Ausnahme: Montag, 02.05., 14:15-15:45 Uhr). Sie haben dazu zwei Möglichkeiten. 1. Nur Studierende haben die Möglichkeit an...
Online-Vortrag „Gebäudebegrünung – mehr als eine natürliche Klimaanlage“
ZoomDie Bepflanzung von Dach- und Fassadenflächen ist nicht nur schön anzusehen – sie hat auch vielfältige Vorteile für Mensch und Umwelt. Begrünte Gebäude tragen durch Verdunstungseffekte zu angenehmeren Temperaturen in Siedlungen bei. Gleichzeitig haben...
UPJ-Jahrestagung 2022: „Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten“
Landesvertretung Baden-Württemberg Tiergartenstraße 15, BerlinDas Ziel einer Nachhaltigen Entwicklung steht unter Druck, nicht erst seit dem Krieg gegen die Ukraine. Schon in der Pandemie haben sich Prioritäten verschoben und der gesellschaftliche Wandel hat sich beschleunigt. Diese Entwicklung möchten...
Statuskonferenz Urbaner Umweltschutz
Messe Erfurt Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt, ThüringenWege von der Forschung in die Umsetzung Wie werden unsere Städte und Stadtregionen umweltschonender? Auf welche Weise gelingt ein Um- und Ausbau der Infrastruktur bei gleichzeitig umweltschonender Nutzung von natürlichen Ressourcen? Wie kann umwelt-...
Investieren, regulieren, motivieren – Was Kommunen für den Klimaschutz leisten können
onlineDieser und weiterer Fragen gehen wir gemeinsam mit den Expertinnen Angelika Paar vom ifeu und Tanja Kenkmann vom Öko-Institut in unserem Webinar nach. In zwei Vorträgen werden die Ergebnisse des NKI-Projektes "Wirkungspotenzial kommunaler Maßnahmen...
Kulturarbeit in ländlichen Räumen
Halle 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst Spinnereistraße 7, 04179 LeipzigNeue Ansätze und Ideen aus Kultur- und Förderpraxis Welche Rolle spielt Kultur für die Zukunft einer Region? Wie können mithilfe künstlerischer Ansätze Beteiligung, Mitgestaltung und regionale Entwicklung gestärkt werden, und welche Rahmenbedingungen braucht es...
Sonne & Wind: Energiewende vor Ort gestalten
onlineOnline-Diskussionsreihe Green Cities 2035 Welche Maßnahmen plant die Bundesregierung, um die Bürgerenergie zu stärken und Kommunen beim Ausbau Erneuerbarer zu unterstützen? Welche Erfahrungen haben Kommunen gemacht, die stark auf Bürgerbeteiligung beim Ausbau von Freiflächen-PV...