NEXT GENERATION CSR-REPORTING: SIND DEUTSCHE UNTERNEHMEN GEWAPPNET? ERGEBNISSE, TRENDS UND SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM RANKING DER NACHHALTIGKEITSBERICHTE 2021
online via Microsoft TeamsAuf der Online-Konferenz Next Generation CSR-Reporting: Sind deutsche Unternehmen gewappnet? am 31. März 2022 werden wir die Nachhaltigkeitsberichterstattung deutscher Unternehmen aus dem Jahre 2021 auf die gestiegenen Anforderungen hin prüfen. Erneut gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)...
Environment Social Governance (ESG) meets Mittelstand
onlineWie lassen sich die ESG-Kriterien in die Geschäftstätigkeit des Mittelstandes integrieren? Wir sprechen mit Expert*innen und zeigen wie ein Einstieg gelingt und welche Vorteile die Kriterien bieten. Gemeinsam wollen wir das Themenfeld beleuchten und...
Die Donut-Ökonomie als strategischer Kompass
onlineEine Veranstaltung der PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH in Kooperation mit dem Difu Ein ungesundes, überzuckertes Gebäck als Symbol für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit? Vermutlich ist es nicht zuletzt dieses einprägsame Paradox,...
Nachhaltigkeitszertifikat: Critical Sustainability / Kritische Nachhaltigkeit
onlineJoin the next course in the upcoming summer semester. 6 ECTS course offered for free // 16 meetings via videoconference // Tuesdays + Thursdays // 05 Apr > 02 Jun 2022 // 14.00 >...
Webinar „Übertragbarkeit der Ergebnisse der Energieflexiblen Modellregion Augsburg“
ZoomUnter dem Motto „Energieflexibilität als Lösungsbaustein in der Energiewende – Ergebnisse aus der Energieflexiblen Modellregion Augsburg“ möchten wir, das Kopernikus-Projekt SynErgie - mit Ihnen ins Gespräch kommen - denn die Etablierung einer energieflexiblen Industrie...
Podiumsdiskussion: Transformation zu klimaneutraler Wirtschaft
onlineDie Stiftung KlimaWirtschaft und das Umweltbundesamt (UBA) laden am 5. April 2022 zur digitalen Podiumsdiskussion "Wie gelingt die Transformation unserer Wirtschaft hin zur Klimaneutralität? – Aufgaben für die neue Ampel-Regierung in Zeiten des Kriegs...
Wassersensible Stadt- und Regionalentwicklung: Herausforderungen für Berlin
onlineDer Wasserhaushalt in Berlin ist von den Folgen des Klimawandels stark betroffen. Neben den unmittelbar in der Stadt spürbaren Klimafolgen – Hitze, Starkregen/Überflutungen und Trockenheit – sind die Effekte der trockenen Jahre von 2018...
WEBTALK: NACHHALTIGKEITS- KOMMUNIKATION 2.0 – JETZT ANMELDEN!
onlineHaltung zeigen, dabei ehrlich und glaubwürdig bleiben: Die Erwartungen an unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation sind hoch. Wie kann das gelingen? Erfahren Sie mehr im akzente Webtalk zu Nachhaltigkeitskommunikation 2.0. Hier gibt es weitere Infos.
Zukunft findet Stadt: Biodiversitätsstrategien als Motor für die Stadtnatur?
onlineDas Leben in der Stadt ist ständigem Wandel unterzogen. Der Klimawandel und zwei Jahre Pandemie zeigen die Bedeutung von urbaner grüner Infrastruktur sehr deutlich auf. Wie soll das wertvolle Grün in der dichten Stadt...
Buchvorstellung: Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
Urania - Kleist-Saal An der Urania 17, 10787 BerlinIm Jahr 2050 wird es in Deutschland im Durchschnitt mindestens zwei Grad Celsius wärmer sein. Welche Konsequenzen hat dieser Temperaturanstieg? In ihrem neuen Buch geben die Autoren Nick Reimer und Toralf Staud konkrete Antworten...