Mitarbeitende für den Klimaschutz motivieren

online

Die eigenen Fähigkeiten für den Umweltschutz einzusetzen und das Handeln auch im Berufsalltag konsequent danach ausrichten | Das ist vielen Mitarbeitenden wichtig geworden. Die Motivation dafür erleben viele als einen starken inneren Antrieb. Selbst...

Donut-Ökonomie – Nische oder Potenzial für kommunale Nachhaltigkeit?

online

Richtschnur für die Nachhaltigkeitsdebatte und das Nachhaltigkeitsmanagement in den deutschen Städten ist die Agenda 2030 mit ihren Sustainable Development Goals (SDGs). Viele Städte haben darüber hinaus inzwischen Beschlüsse zum Klimanotstand verabschiedet, um die Dringlichkeit...

WinterSchool on Corporate Climate Management

online

In vier Modulen mit je zwei Terminen geht es in der diesjährigen digitalen WinterSchool um unternehmerisches Klimamanagement. Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen im Pariser Klimaabkommen eine Begrenzung der globalen Erderwärmung auf maximal 2,...

REIHE N – Zirkuläres Wirtschaften

online

REIHE N – der Nachhaltigkeitsdialog Das neue digitale Veranstaltungsformat „REIHE N“ des Rates für Nachhaltige Entwicklung diskutiert Nachhaltigkeit konkret. Entlang der sechs Transformationsbereiche der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie thematisiert der RNE aktuelle Nachhaltigkeitsthemen, die umtreiben. Die...

Stadtgrün und Wasser als Bausteine klimagerechter Quartiere

online

Städte sind schon jetzt von den Folgen des Klimawandels betroffen: Hitze, Trockenheit, Starkregen und Überflutung machen Städten und ihrer Bevölkerung zu schaffen. Schäden, die durch zu viel oder zu wenig Wasser entstehen, werden in...

Einstieg ins Klimamanagement – vom Carbon Footprint zur Klimastrategie

online

Betriebliches Klimamanagement befasst sich strategisch mit den CO2-Emissionen, die aus der Unternehmenstätigkeit anfallen und setzt sich mit den Risiken des Klimawandels auf das eigene Geschäftsmodell auseinander. Ziel ist es, im Rahmen einer Klimaschutzstrategie, systematisch...

Umweltpsychologie – wie bringen wir uns und andere ins Handeln?

Zoom

In dieser Fortbildung liegt der Fokus darauf, die psychologischen Hintergründe für individuelles Verhalten kennenzulernen. Was treibt uns an, uns nachhaltig zu verhalten? Warum gelingt nachhaltiges Verhalten nicht immer - trotz positiver Einstellungen? Gemeinsam diskutieren...

Globaler Klimastreik

weltweit

Gemeinsam, global und laut für echte Klimagerechtigkeit Es ist so weit! Bald schon laufen die ersten hundert Tage der neuen Ampelkoalition ab, doch die großen Versprechen im Klimaschutz sind noch offen offen. Deshalb streiken...

17Ziele Community-Camp

online

Impulse. Vernetzung. Engagement. Am 25. März geht das 17Ziele Community-Camp in die erste Runde! Das digitale Barcamp ist für alle gemacht, die sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele interessieren, sich bereits engagieren oder endlich aktiv werden wollen....

Biodiversität und Klimaanpassung – Online Sprechstunde

online

Welchen Beitrag leistet Biodiversitätsschutz in der Gemeinde zur Klimaanpassung? Wie können Grünflächen qualifiziert und erweitert werden, um zur Reduzierung von Klimarisiken beizutragen? Anhand des Beispiels eines städtischen Biodiversitätskonzepts werden u.a. diese Fragen näher beleuchtet...