Einstieg ins Klimamanagement – vom Carbon Footprint zur Klimastrategie
onlineBetriebliches Klimamanagement befasst sich strategisch mit den CO2-Emissionen, die aus der Unternehmenstätigkeit anfallen und setzt sich mit den Risiken des Klimawandels auf das eigene Geschäftsmodell auseinander. Ziel ist es, im Rahmen einer Klimaschutzstrategie, systematisch...
Umweltpsychologie – wie bringen wir uns und andere ins Handeln?
ZoomIn dieser Fortbildung liegt der Fokus darauf, die psychologischen Hintergründe für individuelles Verhalten kennenzulernen. Was treibt uns an, uns nachhaltig zu verhalten? Warum gelingt nachhaltiges Verhalten nicht immer - trotz positiver Einstellungen? Gemeinsam diskutieren...
Globaler Klimastreik
weltweitGemeinsam, global und laut für echte Klimagerechtigkeit Es ist so weit! Bald schon laufen die ersten hundert Tage der neuen Ampelkoalition ab, doch die großen Versprechen im Klimaschutz sind noch offen offen. Deshalb streiken...
17Ziele Community-Camp
onlineImpulse. Vernetzung. Engagement. Am 25. März geht das 17Ziele Community-Camp in die erste Runde! Das digitale Barcamp ist für alle gemacht, die sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele interessieren, sich bereits engagieren oder endlich aktiv werden wollen....
Biodiversität und Klimaanpassung – Online Sprechstunde
onlineWelchen Beitrag leistet Biodiversitätsschutz in der Gemeinde zur Klimaanpassung? Wie können Grünflächen qualifiziert und erweitert werden, um zur Reduzierung von Klimarisiken beizutragen? Anhand des Beispiels eines städtischen Biodiversitätskonzepts werden u.a. diese Fragen näher beleuchtet...
NEXT GENERATION CSR-REPORTING: SIND DEUTSCHE UNTERNEHMEN GEWAPPNET? ERGEBNISSE, TRENDS UND SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM RANKING DER NACHHALTIGKEITSBERICHTE 2021
online via Microsoft TeamsAuf der Online-Konferenz Next Generation CSR-Reporting: Sind deutsche Unternehmen gewappnet? am 31. März 2022 werden wir die Nachhaltigkeitsberichterstattung deutscher Unternehmen aus dem Jahre 2021 auf die gestiegenen Anforderungen hin prüfen. Erneut gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)...
Environment Social Governance (ESG) meets Mittelstand
onlineWie lassen sich die ESG-Kriterien in die Geschäftstätigkeit des Mittelstandes integrieren? Wir sprechen mit Expert*innen und zeigen wie ein Einstieg gelingt und welche Vorteile die Kriterien bieten. Gemeinsam wollen wir das Themenfeld beleuchten und...
Die Donut-Ökonomie als strategischer Kompass
onlineEine Veranstaltung der PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH in Kooperation mit dem Difu Ein ungesundes, überzuckertes Gebäck als Symbol für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit? Vermutlich ist es nicht zuletzt dieses einprägsame Paradox,...
Nachhaltigkeitszertifikat: Critical Sustainability / Kritische Nachhaltigkeit
onlineJoin the next course in the upcoming summer semester. 6 ECTS course offered for free // 16 meetings via videoconference // Tuesdays + Thursdays // 05 Apr > 02 Jun 2022 // 14.00 >...
Webinar „Übertragbarkeit der Ergebnisse der Energieflexiblen Modellregion Augsburg“
ZoomUnter dem Motto „Energieflexibilität als Lösungsbaustein in der Energiewende – Ergebnisse aus der Energieflexiblen Modellregion Augsburg“ möchten wir, das Kopernikus-Projekt SynErgie - mit Ihnen ins Gespräch kommen - denn die Etablierung einer energieflexiblen Industrie...