Gründungsfragen | Wie zertifiziere ich mich nach GWÖ und B-Corp?
Zoom & YoutubeThema & Speaker:innen Unternehmen wie Ecosia, Einhorn, WEtell, VAUDE uvm. machen es vor: sie lassen ihr gutes Handeln von außen prüfen! Anerkannt ist mittlerweile das Label "Certified B Corporation", aber auch die Bilanzierung nach...
Klimaschutzkonzept: Förderung des BMU
onlineAm 07. März 2022 steht die Antragstellung für die Förderschwerpunkte Klimaschutzkonzept und -management* auf dem Programm. Das erwartet Sie: Förderinfos*: Kurzer Überblick zu den Maßnahmen zur Förderung von Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement* Tools und Formulare: Vorstellung der...
„Nachhaltigkeit und Klimaschutz zusammendenken!“ (Reihe Nachhaltigkeit_Sozial-ökologische Transformation)
onlineMit dem Übereinkommen von Paris haben sich bisher 191 (von 197) Vertragsparteien zum Ziel gesetzt, die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, möglichst 1,5 Grad, zu begrenzen. Soweit, so bekannt. Wie aber Nachhaltigkeit und...
Wie nachhaltig ist resilient? Oder: Taugt das Resilienz-Konzept für die gesellschaftspolitische Diskussion?
Livestream & Stratum LoungeResilienz ist in der Psychologie ursprünglich als Persönlichkeitseigenschaft von Kindern und Jugendlichen beschrieben worden, die unter schädlichen Umfeldbedingungen weniger litten und traumatisiert wurden als andere. In der Folge wurden psychologische Programme entwickelt, um entsprechende...
16. BilRess-Netzwerkkonferenz Ressourcenbildung und nachhaltiger Konsum
online, GoToMeetingEs wird sich alles um den Rohstoffkonsum im privaten Bereich drehen. Denn laut Umweltbundesamt (UBA, 2018) betrug bereits im Jahr 2014 der Rohstoffkonsum der Endnachfrage in Deutschland 1,3 Milliarden Tonnen. Das sind 16,1 Tonnen...
Mitarbeitende für den Klimaschutz motivieren
onlineDie eigenen Fähigkeiten für den Umweltschutz einzusetzen und das Handeln auch im Berufsalltag konsequent danach ausrichten | Das ist vielen Mitarbeitenden wichtig geworden. Die Motivation dafür erleben viele als einen starken inneren Antrieb. Selbst...
Donut-Ökonomie – Nische oder Potenzial für kommunale Nachhaltigkeit?
onlineRichtschnur für die Nachhaltigkeitsdebatte und das Nachhaltigkeitsmanagement in den deutschen Städten ist die Agenda 2030 mit ihren Sustainable Development Goals (SDGs). Viele Städte haben darüber hinaus inzwischen Beschlüsse zum Klimanotstand verabschiedet, um die Dringlichkeit...
WinterSchool on Corporate Climate Management
onlineIn vier Modulen mit je zwei Terminen geht es in der diesjährigen digitalen WinterSchool um unternehmerisches Klimamanagement. Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen im Pariser Klimaabkommen eine Begrenzung der globalen Erderwärmung auf maximal 2,...
REIHE N – Zirkuläres Wirtschaften
onlineREIHE N – der Nachhaltigkeitsdialog Das neue digitale Veranstaltungsformat „REIHE N“ des Rates für Nachhaltige Entwicklung diskutiert Nachhaltigkeit konkret. Entlang der sechs Transformationsbereiche der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie thematisiert der RNE aktuelle Nachhaltigkeitsthemen, die umtreiben. Die...
Stadtgrün und Wasser als Bausteine klimagerechter Quartiere
onlineStädte sind schon jetzt von den Folgen des Klimawandels betroffen: Hitze, Trockenheit, Starkregen und Überflutung machen Städten und ihrer Bevölkerung zu schaffen. Schäden, die durch zu viel oder zu wenig Wasser entstehen, werden in...