#DBUdigital Online-Salon: Mobilität – Impulse und Umsetzungspraxis für eine nachhaltige, kommunale Verkehrswende
onlineWeniger Autofahrten, mehr öffentlicher Personennahverkehr und eine gute Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger in einer angenehmen Umgebung mit hoher Mobilitäts- und Aufenthaltsqualität – so könnte die Verkehrswende in Deutschland aussehen....
green.net.working. Internationale Konferenz zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
onlineSowohl die Digitalisierung und als auch die Notwendigkeit für eine nachhaltigere Entwicklung führen weltweit zu Transformationen von Gesellschaften und Volkswirtschaften und müssen politisch begleitet werden. Akteur*innen der beiden Felder diskutieren Herausforderungen, Chancen und Risiken...
Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit
onlineDie Georg-von-Vollmar Akademie lädt zur kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe zum Thema »Nachhaltigkeit« mit folgenden Veranstaltungen im Mai und Juni 2021 ein: »Mülldeponie Erde: Kreislaufwirtschaft als Lösung?« am 21. Mai, 18.30-20.30 Uhr »Kobalt als Kryptonit der Nachhaltigkeit:...
Internationale Konferenz »Green Cooling Summit«
onlineDie Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das Umweltbundesamt veranstalten im Auftrag des Bundesumweltministeriums den internationalen, virtuellen „Green Cooling Summit“ zur Umsetzung des Beschlusses von Kigali zum Montrealer Protokoll. Im Mittelpunkt steht der...
Carl-von-Carlowitz-Vorlesungen »Herausforderung Klimawandel: Wo stehen wir beim Klimaschutz?«
onlineEin Online-Vortrag mit Diskusion der Sächsischen Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. von Prof. Dr. Mojib Latif am Donnerstag, 27. Mai 2021 um 18.00 Uhr. Mojib Latif ist promovierter und habilitierter Ozeanograph und stellt schon seit mehr als...
CO:DINA.next: Workshop Digitale Zukünfte – Nachhaltig gestalten!
onlineDigitale Zukünfte – nachhaltig gestalten! Die erste Edition der Veranstaltungsreihe CO:DINA.next in Kooperation mit Motif Institut und IZT. In der ersten Edition von CO:DINA.next wollen wir gemeinsam mit euch nachhaltige Zukünfte für den digitalen...
World Future Council: Preserving Diversity. Protecting 30 % of the oceans by 2030
onlineDer 8. Juni ist Weltozeantag, der Tag der Vereinten Nationen, an dem wir die Rolle der Ozeane in unserem Alltag feiern und zu Aktionen zum Schutz der Ozeane und zur nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen...
Digitaler FNG-Dialog zur Veröffentlichung des FNG-Marktberichtes Nachhaltige Geldanlagen
online20 Jahre Wachstum nachhaltiger Geldanlagen - Worauf kommt es jetzt an? Der Wachstumstrend im nachhaltigen Anlagemarkt sich auch im von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahr fort. Zunehmend interessieren sich auch Privatanleger*innen für das Thema. Doch...
20. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
onlineDie Jubiläumskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung fällt in turbulente Zeiten. Die globale Corona-Pandemie stellt die Weltgemeinschaft vor große gesundheitliche, soziale und ökonomische Herausforderungen. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes fordert von der Regierung kurz vor...
10. REKLIM Regionalkonferenz »Klimawandel in Regionen«
onlineRegionaler Klimawandel im Küstenraum – Unsere Zukunft gemeinsam gestalten Der Forschungsverbund REKLIM »Regionale Klimaänderungen und Mensch« der Helmholtz-Gemeinschaft lädt zu seiner 10. Regionalkonferenz am 8. Juni ein. Im Rahmen von REKLIM bündeln seit 2009...