Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
3 Veranstaltungen,
WIR KÖNNEN AUCH ANDERS. DIE ROADSHOW
Mit: Maja Göpel, Pheline Roggan, Antje Boetius, Maren Urner, Bjarne Mädel, Thees Uhlmann, Max Mutzke, Jan Plewka, Christian Stöcker, Anne Lamp u. a. Wir können auch anders! Die nachhaltige Transformation kann gelingen, wenn wir...
Critical Sustainability – All Online Course
Analyzing the reciprocal relations of technology, individuals, nature, society and democracy (TINS_D) and democratizing them through individual and collective interventions Hard Facts - Language, Dates, Place Which language is used? - English The course will be...
Einführung in das Umweltmanagement nach EMAS
Online-Event An den Workshoptagen 27. April und 04. Mai geht es gänzlich um die Implementierung des Umweltmanagements nach EMAS. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie die Bausteine eines Umweltmanagements kennen und bekommen Informationen zu...
6 Veranstaltungen,
Energietage 2023
Energiewende in Deutschland Die ENERGIETAGE 2023 finden vom 3. bis 5. Mai digital und vom 22. bis 23./24. Mai in Präsenz in Berlin statt. Die aktuellen energie- und klimapolitischen Herausforderungen sind immens. Die ENERGIETAGE 2023 diskutieren...
Umweltgerechtigkeit im Quartier Vernetzt und partizipativ Zukunft gestalten
Umweltgerechtigkeit im Quartier Vernetzt und partizipativ Zukunft gestalten
Informationen zur Veranstaltung Der eintägige hybride Kongress lädt Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Forschung und Praxis ein, sich rund um das Thema Umweltgerechtigkeit in Berlin zu informieren, auszutauschen und Schnittstellen künftiger Zusammenarbeit auszuloten. Im...
ZKA Spotlight: Qualitätsmanagement und Zertifizierungsverfahren für die Klimaanpassung
ZKA Spotlight: Qualitätsmanagement und Zertifizierungsverfahren für die Klimaanpassung
Wie unterstützen Qualitätsmanagementprozesse und Zertifizierungsverfahren bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen? Wie gestaltet sich der Prozess zur kommunalen Anpassung mit Hilfe des European Climate Adaptation Award (ECA)? Welche Kommunen machen bereits mit und welche Schritte...
5 Veranstaltungen,
Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkoordination
Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkoordination
Am 4. Mai 2023 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Klimaschutzkoordination* auf dem Programm. Das erwartet Sie: Förderinfos*: Kurzer Überblick zum Förderschwerpunkt Klimaschutzkoordination Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und der Vorhabenbeschreibungen Fragerunde und...
4 Veranstaltungen,
DEAR FUTURE Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
Dass es nicht weitergehen kann wie bisher, dass wissen wir vermutlich alle. Klimawandel und Verlust der ökologischen Vielfalt wirken sich bereits heute auf unseren Alltag aus und gefährden unseren Wohlstand und die Zukunft, wie...
6 Veranstaltungen,
6. Jahrestagung RENN.mitte „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das Jahr 2023 unter das Motto „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ gestellt. Die RENN.mitte-Jahrestagung greift dieses Thema auf und richtet den Fokus auf verschiedene Aspekte sozialer und ökologischer Gerechtigkeit:...
Fortbildungsseminar in Leipzig vom 10.-12. Mai 2023
Vom 10.-12. Mai 2023 bieten wir in Leipzig ein Fortbildungsseminar für kommunale Klimaanpassungsmanager*innen (KAM) bzw. Klimaschutzmanager*innen mit Anpassungsaufgaben und KAM in sozialen Einrichtungen an. Bitte füllen Sie das Formular unterhalb aus, um sich für das Seminar anzumelden. Bitte beachten...
Ringvorlesung: Die dunkle Seite globaler Lieferketten – Soziale Missstände und Ansätze zu deren Behebung
Ringvorlesung: Die dunkle Seite globaler Lieferketten – Soziale Missstände und Ansätze zu deren Behebung
Globale Lieferketten stehen derzeit auf dem Prüfstand. Haupttreiber hierfür sind zweifelsohne die durch die Corona-Pandemie und den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Störungen von Lieferketten und die damit zusammenhängenden Versorgungsengpässe. Aber auch aus...
6 Veranstaltungen,
Kommunalrichtlinie: Klimafreundliche Mobilität und Radabstellanlagen
Kommunalrichtlinie: Klimafreundliche Mobilität und Radabstellanlagen
Am 11. Mai 2023 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Klimafreundliche Mobilität und Radabstellanlagen* auf dem Programm. Das erwartet Sie: Förderinfos*: Kurzer Überblick zum Förderschwerpunkt Klimafreundliche Mobilität und Radabstellanlagen Tools und Formulare: Vorstellung der...
5 Veranstaltungen,
Wochendseminar zur Agenda 2030: Die Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen – Eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind die Vision der Vereinten Nationen für ein besseres Leben für alle Menschen. Sie beinhalten Zielsetzungen wie die Überwindung von Hunger und Armut, den Zugang...
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
1. VDV CityCargoTram Kongress
Für die schienenbasierte Güterlogistik in der Region, den Städten und den Gemeinden gibt es mehrfach Ansätze, die wir beim CityCargoTram-Kongress beleuchten werden. Neben der Technik schauen wir auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die notwendigen digitalen...
6 Veranstaltungen,
Wie reißen wir das Ruder herum? Tagung zur Halbzeit der Agenda 2030
Bis zum Jahr 2030 soll die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) erreicht sein. Die Hälfte der Umsetzungszeit der im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen beschlossenen Agenda ist bereits...
Was kostet Klimaschutz? Kosten und Nutzeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen
Was kostet Klimaschutz? Kosten und Nutzeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen
Die Umsetzung der Energiewende beschäftigt immer mehr Kommunen. Angesichts der Komplexität dieser Aufgabe, stehen viele Kommunen vor großen Herausforderungen. Die finanzielle Situation der kommunalen Haushalte erschwert vielerorts die Umsetzung vor Ort. Daher rücken die...
Die Kommunalrichtlinie im Überblick
Die Kommunalrichtlinie im Überblick
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick zur Kommunalrichtlinie, die strategische und investive Maßnahmen im Klimaschutz fördert und dabei Kommunen und Akteure aus dem kommunalen Umfeld adressiert. Kurze Praxisbeispiele sowie Tipps und Tricks zur Antragstellung...
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Ökologische Landwirtschaft und Pestizid-Belastung
Ökologische Landwirtschaft und Pestizid-Belastung der Luft Die seit Jahren belastete Ernte eines Bio-Hofes in Brandenburg mit Rückständen der Herbizid-Wirkstoffe Pendimethalin und Prosulfocarb war der Anlass, eine Methode zu entwickeln, die es ermöglicht, die Ursache...
5 Veranstaltungen,
Tech[no]fixes – Zivilgesellschaftliche Perspektiven im Umgang mit Technologien
Tech[no]fixes – Zivilgesellschaftliche Perspektiven im Umgang mit Technologien
Technologien seien die Lösung, so heißt es oftmals. Sie sollen die Klimakrise bewältigen, unsere Ernährungssysteme weiterentwickeln oder soziale Gerechtigkeit sicherstellen. In technologische Entwicklungen fließt deshalb viel Geld und politisches Kapital. Dabei wird zu Recht...
Schutz vor Starkregen
Schutz vor Starkregen
Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal...
5 Veranstaltungen,
Umkämpfte Transformation – Bestandsaufnahmen aus Wissenschaft und Bewegung
Eine sozial-ökologische Transformation ist ebenso erstrebenswert wie notwendig. Seit 2021 forschen und diskutieren im Rahmen des RLS-Graduiertenkollegs «Krise und sozial-ökologische Transformation» rund 30 Wissenschaftler*innen zu den Bedingungen, Prozessen und Konflikten gesellschaftlichen Wandels. Gemeinsamer Ausgangspunkt...
4. Klanglandschaften: Parlament der Natur
Wir gehören zu den Menschen, die mitgestalten und etwas verändern wollen: eine Musikwissenschaftlerin, eine Musikpädagogin, ein Musiker, eine Geigerin und Musikpädagogin, ein Kulturmanager: Dr. Gisela Nauck, Nina Rohlfs, Paul Hübner, Johanna Madden, Dag...
4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg zu Klimaschutz in Brandenburg
4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg zu Klimaschutz in Brandenburg
Am 2. Juni 2023 findet die 4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg statt. Veranstaltungsort ist der Familiengarten in Eberswalde (Am alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde). Im Fokus der Veranstaltung steht der Klimaschutz in Brandenburg und die Herausforderungen...
4 Veranstaltungen,
Umweltfestival 2023
28 Jahre Umweltfestival: Alljährlich im Frühsommer verwandelt die GRÜNE LIGA Berlin gemeinsam mit rund 250 Ausstellenden die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern in Europas größte ökologische Erlebnismeile. Das Umweltfestival ist...