Was kostet Klimaschutz? Kosten und Nutzeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen
onlineDie Umsetzung der Energiewende beschäftigt immer mehr Kommunen. Angesichts der Komplexität dieser Aufgabe, stehen viele Kommunen vor großen Herausforderungen. Die finanzielle Situation der kommunalen Haushalte erschwert vielerorts die Umsetzung vor Ort. Daher rücken die...
Die Kommunalrichtlinie im Überblick
onlineIm Webinar erhalten Sie einen Überblick zur Kommunalrichtlinie, die strategische und investive Maßnahmen im Klimaschutz fördert und dabei Kommunen und Akteure aus dem kommunalen Umfeld adressiert. Kurze Praxisbeispiele sowie Tipps und Tricks zur Antragstellung...
Wie reißen wir das Ruder herum? Tagung zur Halbzeit der Agenda 2030
BerlinBis zum Jahr 2030 soll die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) erreicht sein. Die Hälfte der Umsetzungszeit der im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen beschlossenen Agenda ist bereits...
Ökologische Landwirtschaft und Pestizid-Belastung
Brandenburgische Akademie Schloss Criewen Park 3, Schwedt/OderÖkologische Landwirtschaft und Pestizid-Belastung der Luft Die seit Jahren belastete Ernte eines Bio-Hofes in Brandenburg mit Rückständen der Herbizid-Wirkstoffe Pendimethalin und Prosulfocarb war der Anlass, eine Methode zu entwickeln, die es ermöglicht, die Ursache...
Tech[no]fixes – Zivilgesellschaftliche Perspektiven im Umgang mit Technologien
SILENT GREEN IN BERLINTechnologien seien die Lösung, so heißt es oftmals. Sie sollen die Klimakrise bewältigen, unsere Ernährungssysteme weiterentwickeln oder soziale Gerechtigkeit sicherstellen. In technologische Entwicklungen fließt deshalb viel Geld und politisches Kapital. Dabei wird zu Recht...
Schutz vor Starkregen
onlineBei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal...
4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg zu Klimaschutz in Brandenburg
Familiengarten Eberswalde Am alten Walzwerk 1, EberswaldeAm 2. Juni 2023 findet die 4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg statt. Veranstaltungsort ist der Familiengarten in Eberswalde (Am alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde). Im Fokus der Veranstaltung steht der Klimaschutz in Brandenburg und die Herausforderungen...
Umkämpfte Transformation – Bestandsaufnahmen aus Wissenschaft und Bewegung
Rosa-Luxemburg-Stiftung Straße der Pariser Kommune 8A, BerlinEine sozial-ökologische Transformation ist ebenso erstrebenswert wie notwendig. Seit 2021 forschen und diskutieren im Rahmen des RLS-Graduiertenkollegs «Krise und sozial-ökologische Transformation» rund 30 Wissenschaftler*innen zu den Bedingungen, Prozessen und Konflikten gesellschaftlichen Wandels. Gemeinsamer Ausgangspunkt...
4. Klanglandschaften: Parlament der Natur
Mühlenbeck/Summter See, Hohbrechtsfelde, BriesetalWir gehören zu den Menschen, die mitgestalten und etwas verändern wollen: eine Musikwissenschaftlerin, eine Musikpädagogin, ein Musiker, eine Geigerin und Musikpädagogin, ein Kulturmanager: Dr. Gisela Nauck, Nina Rohlfs, Paul Hübner, Johanna Madden, Dag...
Umweltfestival 2023
Berlin28 Jahre Umweltfestival: Alljährlich im Frühsommer verwandelt die GRÜNE LIGA Berlin gemeinsam mit rund 250 Ausstellenden die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern in Europas größte ökologische Erlebnismeile. Das Umweltfestival ist...