B.A.U.M.- Praxistalk // Digitalisierung und Nachhaltigkeit powered by AfB social & green IT
onlineIm kommenden B.A.U.M.- Praxistalk am 11.05.2022, 15.30 – 17.00 Uhr zum Thema #Kreislaufwirtschaft stellen wir zu unserem Fokusthema „#Digitalisierung und #Nachhaltigkeit“ vor, welche Wirkung Unternehmen mit einer nachhaltigen Wiedervermarktung nicht mehr benötigter IT-Hardware erzeugen...
C2C SUMMIT: KOMMUNEN DER ZUKUNFT GESTALTEN
Berlin, onlineBis 2100 werden 85 % aller Menschen in Städten und ihrer Umgebung leben. Höchste Zeit also, dass wir schon heute damit anfangen, unsere urbanen Räume zukunftsfähig zu gestalten. Dass das mit Cradle to Cradle...
Fachtagung „kommunal mobil 2022: Digitalisierung.Verkehr.Umwelt“
onlineAm 12. und 13. Mai 2022 findet die siebente gemeinsame Fachtagung „kommunal mobil“ des Umweltbundesamtes und des Deutschen Instituts für Urbanistik unter Mitwirkung des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes statt. Dieses...
Social & Sustainable Entrepreneurship
onlineDarum geht es: In dieser Veranstaltung lernen Sie die Definition und Abgrenzung von Social & Sustainable Entrepreneurship kennen. Sie erfahren mehr über erfolgreiche Geschäftsmodelle und wie sich ein/e social oder sustainable Entrpreneur im Spannungsfeld...
IPU-Kongress Klimagerechtigkeit „Soziale Aspekte des Klimaschutzes: Klimagerechtes Denken und Handeln an Hochschulen stärken“
Kinder-, Jugend- und Gästehaus am WannseeLiebe IPU-, Psychologie- und Umweltschutz-Community, der nächste IPU-Kongress 2022 steht an und die Planung ist in vollem Gange! Vom 12.-15.05.22 werden wir unter dem Thema „Klimagerechtigkeit“ am Wannsee bei Berlin zusammenkommen und uns gemeinsam...
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) – zwischen Bürokratie und Hebel zur Veränderung
onlineReferent: Phillip Brändle (Referent für Agrarpolitik bei der AbL) 5 Milliarden Euro erhält Deutschland jährlich von der EU zur Weitergabe an die landwirtschaftlichen Betriebe. Nach welchen Grundsätzen dieses Geld verteilt wird, ist essentiell für...
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) – zwischen Bürokratie und Hebel zur Veränderung
Referent: Phillip Brändle (Referent für Agrarpolitik bei der AbL) 5 Milliarden Euro erhält Deutschland jährlich von der EU zur Weitergabe an die landwirtschaftlichen Betriebe. Nach welchen Grundsätzen dieses Geld verteilt wird, ist essentiell für...
Ringvorlesung Global Challenges: Forschung für nachhaltige Entwicklung: Von Wissensprozessen und Gestaltungsoptionen
onlineÜberblicksvortrag Prof. Dr. Flurina Schneider (Institut für sozial-ökologische Forschung / Goethe-Universität Frankfurt) Im Zeitalter des Anthropozäns ist die Menschheit mit ihren Aktivitäten maßgeblich in das Erdsystem einwirkenden Kraft geworden. Damit verbunden sind Folgen, die...
endlich. Das Augsburger Klimafestival
AugsburgUnsere Ressourcen sind endlich, das wird angesichts der Klimakrise immer deutlicher. Die Menschheit steht vor einem großen Transformationsprozess und endlich – so scheint es – beginnen wir zu begreifen, dass planetarische Grenzen nicht dehnbar...
5. Jahrestagung RENN.mitte: Transformation zur Kreislaufwirtschaft, gemeinsam-gerecht-gestalten
Forum Factory Besselstr. 13-14, 10969 BerlinDas Thema Kreislaufwirtschaft beschäftigt Unternehmen, Politik, Umweltverbände und Verbraucher:innen seit vielen Jahren. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verankert Kreislaufwirtschaft in einem umfassenden Sinn als einen von sechs Transformationsbereichen, in denen ein Umsteuern besonders wichtig ist, da hier verstärkte Anstrengungen...