Fahrradparken: Etablierte Konzepte und innovative Entwicklungen

Tourismuszentrum Eberswalde Steinstraße 3, Eberswalde

Worum geht es? Angesichts steigender Radverkehrszahlen gilt es, ausreichende und gute Parkmöglichkeiten anzubieten, um ungeordnetes Abstellen von Fahrrädern im Quartier wie an Zielorten zu vermeiden. Komfortable, sichere und attraktive Fahrradabstellanlagen an Haltestellen, Bahnhöfen und...

Workshop 2: Klimaschutzmaßnahmen

online

Es wird zunehmend wichtiger für Unternehmen Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Doch wie ermitteln Sie sinnvolle Maßnahmen für Ihren Betrieb und welche haben das größte Reduktionspotenzial? Auf Grundlage Ihrer CO₂-Bilanz und Klimaschutzziele lernen Sie in diesem...

Economic incentives that affect biodiversity

International Academy for Nature Conservation Isle of Vilm

Global target 18 of the recently adopted Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework aims to identify by 2025, and eliminate, phase out or reform incentives, including subsidies, harmful for biodiversity, in a proportionate, just, fair, effective...

Resilienz statt Wachstum. Strategien für zukunftsfähige Unternehmen

Schader-Forum Goethestr. 2, Darmstadt

Wie sieht ein wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsmodell aus, das nicht auf Wachstum setzt? Gemeinsam mit NELA e.V. lädt die Schader-Stiftung im Rahmen der DTdT23 zum ko-kreativen Workshop über wachstumsunabhängiges & resilientes Wirtschaften ein. Resiliente Unternehmen...

Abschlusskonferenz Projekt „CO2-Preis“

bUm - betterplace Umspannwerk Paul-Lincke-Ufer 21, Berlin

Wie kann ein Modell der CO2-Bepreisung und Einnahmenverwendung gestaltet sein, das sozial verträglich, klimafreundlich und gesellschaftlich akzeptiert ist? Diese Frage steht im Zentrum des transdisziplinären Forschungsprojektes "CO2-Preis", das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz...

Tipping Points zum Guten – Warum wir nicht mehr vom Klimaschutz reden sollten

Livestream & Stratum Lounge

Warum kommen wir beim Klima-Thema nicht so recht voran? Wieso interessieren sich immer noch viel zu wenige Menschen für einen nachhaltigen Lebensstil? Michael Adler war 20 Jahre Chefredakteur des Mitgliedermagazins des ökologisch orientierten Verkehrsclubs Deutschland...

Die Mobilitätswende vorantreiben: Verkehrsversuche nach StVO

online

Das Straßenverkehrsrecht ist einer der zentralen Hebel, um in den Kommunen den Wandel hin zu einer klima-, umwelt- und stadtverträglichen Gestaltung von Mobilität und Verkehr voranzubringen. Allerdings formuliert der derzeitige Rechtsrahmen für viele wirksame...

Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkonzept und -management

online

Am 19. Juni 2023 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement* auf dem Programm. Das erwartet Sie: Förderinfos*: Kurzer Überblick zum Förderschwerpunkt Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und...