#DBUdigital Online-Salon „Transformative Methoden – Potential zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen“
onlineWie können transformative Methoden zur Stärkung von Nachhaltigkeitsbewusstsein, Handlungs- und Partizipationskompetenz beitragen? Welche Ansätze gibt es, um den gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit konkret und regional zu unterstützen? Der #DBUdigital Online-Salon zum Thema „Transformative Methoden – Potential...
Umweltgerechtigkeit – Gemeinsame Perspektiven für Bund, Länder und Kommunen
Der Ansatz Umweltgerechtigkeit zielt darauf ab, eine gesundheitsrelevante Mehrfachbelastung der Umwelt von benachteiligten Gebieten zu vermeiden bzw. abzubauen sowie ihren Bewohner*innen den Zugang zu gesundheitsförderlichen Umweltressourcen – beispielsweise Grün- und Freiflächen – zu ermöglichen....
15. BilRess-Webseminar: Vom Wissen ins Handeln
online, GoToMeetingWir starten in das Jahr 2022 mit dem 15. BilRess-Webseminar: "Vom Wissen ins Handeln" gemeinsam mit Blue Awareness. Bei diesem Webseminar handelt es sich um eine Wiederholung. Da die Rückmeldungen sehr positiv waren, haben wir uns...
Digitale Tools der Circular Economy
onlineDer EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft gibt als klares Ziel für Unternehmen vor, Abfälle in hochwertige Sekundärressourcen umzuwandeln und eine klimakompatible Circular Economy zu schaffen. Unternehmen stehen somit vor der transformativen Aufgabe, ihre Geschäftsprozesse grundlegend...
Klimaneutrales Unternehmen – wie und warum eigentlich?
onlineCO2 Kompensation hören wir immer wieder. Gemeinsam mit MyClimate und Carbonfuture geben wir dir nicht nur die Infos an die Hand, wie du klimaneutral werden kannst. WEtell gewährt auch Einblicke in das Warum. Wie...
#DBUdigital Online-Forum „Nachhaltige Mobilität im Quartier“
onlineQuartieren kommt in der Mobilitätswende eine besondere Bedeutung zu, denn die alltäglichen Wege der meisten Menschen beginnen und enden im Wohnquartier. Um die Bewohnerinnen und Bewohner zu mehr nachhaltiger Mobilität zu bewegen, sind die...
Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit – was für kleine Unternehmen jetzt wichtig ist
onlineNachhaltigkeit ist so vielschichtig wie herausfordernd. Als Querschnittsziel betrifft es im Unternehmen ökologische, soziale und wirtschaftliche Themenfelder. Dank der neuen EU-Zielvorgaben und Handlungsschritte (EU-Taxonomien) erkennen Kund*innen, Geschäftspartnerinnen und -partner sowie hochqualifizierte Fachkräfte zukünftig mit...
Dritte Jahreskonferenz RENN.nord am 25. Februar 2021 Unternehmen.Wandeln.Werte
Hybrid Veranstaltung Online ZOOM Konferenz„Unternehmen. Wandeln. Werte“ – so lauten Titel und Motto der dritten Jahreskonferenz von RENN.nord, dem Netzwerk für Nachhaltigkeit in den norddeutschen Bundesländern. Eine Hybrid-Veranstaltung, in Präsenz aus der Handwerkskammer Bremen heraus, mit der Möglichkeit...
Gründungsfragen | Wie zertifiziere ich mich nach GWÖ und B-Corp?
Zoom & YoutubeThema & Speaker:innen Unternehmen wie Ecosia, Einhorn, WEtell, VAUDE uvm. machen es vor: sie lassen ihr gutes Handeln von außen prüfen! Anerkannt ist mittlerweile das Label "Certified B Corporation", aber auch die Bilanzierung nach...
Klimaschutzkonzept: Förderung des BMU
onlineAm 07. März 2022 steht die Antragstellung für die Förderschwerpunkte Klimaschutzkonzept und -management* auf dem Programm. Das erwartet Sie: Förderinfos*: Kurzer Überblick zu den Maßnahmen zur Förderung von Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement* Tools und Formulare: Vorstellung der...