Wie nachhaltig ist resilient? Oder: Taugt das Resilienz-Konzept für die gesellschaftspolitische Diskussion?
Stratum Lounge Boxhagener Straße 16 , BerlinResilienz ist in der Psychologie ursprünglich als Persönlichkeitseigenschaft von Kindern und Jugendlichen beschrieben worden, die unter schädlichen Umfeldbedingungen weniger litten und traumatisiert wurden als andere. In der Folge wurden psychologische Programme entwickelt, um entsprechende...
Digitale Werkstatt: Kommunale Klimafolgenanpassung als Gemeinschafsaufgabe angehen
onlineDer Klimawandel hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Starkregen und Hochwasser, schwere Stürme und Hitzeperioden können die Kommunen nicht verhindern. Kommunen und ihre Bürger*innen haben jedoch vielfältige Möglichkeiten der Vorsorge, um Schäden durch solche extremen...
Montags machen wir grün: EMAS, Ökoprofit & Co – Kultur und Wissenschaft im Dialog: Sind Umweltmanagementsysteme für Konzerthäuser und Theater nur schmückendes Beiwerk oder ein hilfreiches Tool?
ZoomKultur und Wissenschaft im Dialog: Sind Umweltmanagementsysteme für Konzerthäuser und Theater nur schmückendes Beiwerk oder ein hilfreiches Tool? Als Ausgangspunkt für die Umsetzung des betrieblichen Umweltschutzes greifen immer mehr Kulturinstitutionen zu Programmen wie ÖKOPROFIT®,...
#DBUdigital Online-Salon „Transformative Methoden – Potential zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen“
onlineWie können transformative Methoden zur Stärkung von Nachhaltigkeitsbewusstsein, Handlungs- und Partizipationskompetenz beitragen? Welche Ansätze gibt es, um den gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit konkret und regional zu unterstützen? Der #DBUdigital Online-Salon zum Thema „Transformative Methoden – Potential...
Umweltgerechtigkeit – Gemeinsame Perspektiven für Bund, Länder und Kommunen
Der Ansatz Umweltgerechtigkeit zielt darauf ab, eine gesundheitsrelevante Mehrfachbelastung der Umwelt von benachteiligten Gebieten zu vermeiden bzw. abzubauen sowie ihren Bewohner*innen den Zugang zu gesundheitsförderlichen Umweltressourcen – beispielsweise Grün- und Freiflächen – zu ermöglichen....
15. BilRess-Webseminar: Vom Wissen ins Handeln
online, GoToMeetingWir starten in das Jahr 2022 mit dem 15. BilRess-Webseminar: "Vom Wissen ins Handeln" gemeinsam mit Blue Awareness. Bei diesem Webseminar handelt es sich um eine Wiederholung. Da die Rückmeldungen sehr positiv waren, haben wir uns...
Digitale Tools der Circular Economy
onlineDer EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft gibt als klares Ziel für Unternehmen vor, Abfälle in hochwertige Sekundärressourcen umzuwandeln und eine klimakompatible Circular Economy zu schaffen. Unternehmen stehen somit vor der transformativen Aufgabe, ihre Geschäftsprozesse grundlegend...
Klimaneutrales Unternehmen – wie und warum eigentlich?
onlineCO2 Kompensation hören wir immer wieder. Gemeinsam mit MyClimate und Carbonfuture geben wir dir nicht nur die Infos an die Hand, wie du klimaneutral werden kannst. WEtell gewährt auch Einblicke in das Warum. Wie...
#DBUdigital Online-Forum „Nachhaltige Mobilität im Quartier“
onlineQuartieren kommt in der Mobilitätswende eine besondere Bedeutung zu, denn die alltäglichen Wege der meisten Menschen beginnen und enden im Wohnquartier. Um die Bewohnerinnen und Bewohner zu mehr nachhaltiger Mobilität zu bewegen, sind die...
Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit – was für kleine Unternehmen jetzt wichtig ist
onlineNachhaltigkeit ist so vielschichtig wie herausfordernd. Als Querschnittsziel betrifft es im Unternehmen ökologische, soziale und wirtschaftliche Themenfelder. Dank der neuen EU-Zielvorgaben und Handlungsschritte (EU-Taxonomien) erkennen Kund*innen, Geschäftspartnerinnen und -partner sowie hochqualifizierte Fachkräfte zukünftig mit...