Localizing the SDGs 2.0. – Freiwillige kommunale Berichte und der EU Voluntary Review
online, Brüssel2023 wird ein Schlüsseljahr für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), auch und vor allem für die EU. Zur Halbzeit der Umsetzung der...
How to implement Science Based Targets together with your Suppliers
onlineThe Science Based Targets (SBTs) initiative helps companies set climate targets that are consistent with the latest climate science. A particular focus of SBTs is on supplier engagement, as 90% or more of companies‘...
Projekttagung Faktor Grün | Klimaschutz und Anpassung im Unternehmen – Gemeinsam mit der Belegschaft aktiv!
BonnUm die Folgen des Klimawandels abzupuffern, brauchen Unternehmen mehr Grün auf ihrem Firmengelände. Die Einbeziehung der Belegschaft in Maßnahmen auf den Unternehmensgelände stellt dabei ein großes Plus dar. Die Präsenzveranstaltung im Rahmen des Projekts...
Förderung der NKI: Kommunale Netzwerke
onlineAm 20. März 2023 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Kommunale Netzwerke* auf dem Programm. Das erwartet Sie: Förderinfos*: Kurzer Überblick zu den Maßnahmen zur Förderung kommunaler Wärmeplanung Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare...
18. BilRess-Netzwerkkonferenz Ressourcenkompetenz in Aus- und Weiterbildung
Diakonisches Bildungszentrum des Ev. Diakonievereins Berlin Zehlendorf e.V.Jedes Jahr stehen in Deutschland mehr als 530.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung, mit steigender Tendenz. Zur formalen und non-formalen Weiterbildung gehören berufliche Maßnahmen, Lehrgänge, Umschulungen, Meisterkurse ebenso wie Sprachunterricht oder freizeitorientierte Bildungsangebote - ein weites...
Einstieg ins Klimamanagement – vom Carbon Footprint zur Klimastrategie
onlineBetriebliches Klimamanagement befasst sich strategisch mit den CO2-Emissionen, die aus der Unternehmenstätigkeit anfallen und setzt sich mit den Risiken des Klimawandels auf das eigene Geschäftsmodell auseinander. Ziel ist es, im Rahmen einer Klimaschutzstrategie, systematisch...
Verkehrswende in der Stadtregion. Wie geht CO2-arm Pendeln?
onlineDie meisten CO2-Emissionen im kommunalen Verkehrssektor kommen nicht vom innerstädtischen Verkehr, sondern durch das Zurücklegen weiterer Distanzen. Mit dieser Veranstaltung nehmen wir die Perspektive der Stadtregionen ein und befassen uns mit dem Pendeln vom...
Unternehmenstreff Nachhaltigkeit | Kooperationen zwischen Unternehmen und NGOs. Wie konstruktive, glaubwürdige und transparente Zusammenarbeit gelingt
onlineWie gelingt konstruktive, glaubwürdige und transparente Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und NGOs? Hier gibt es weitere Informationen.
WINDKRAFT UND VOGELSCHUTZ – DIE NEUE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND
Brandenburgische Akademie Schloss Criewen Park 3, Schwedt/OderDie aktuelle Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland wird dazu führen, dass in großem Umfang zusätzliche und hohe Windkraftanlagen an Land errichtet werden, auch in Wäldern und Landschaftsschutzgebieten. Diese Entwicklung wird unweigerlich zu vermehrten Interaktionen und...
Das große Klima-Phantasma – Warum wir uns nicht so sehr auf CO2 fixieren sollten
Livestream & Stratum LoungeWer am Klimawandel zweifelt, der zweifle irgendwie an der Wissenschaft selbst, stellt der Physiker Bengt Früchtenicht in seinem Buch „Jenseits von CO2“ fest. Der Klimaaktivismus attestiert sich auf diese Weise selbst eine „Alternativlosigkeit“, die den Autor...