Digitaler FNG-Dialog zur Veröffentlichung des FNG-Marktberichtes Nachhaltige Geldanlagen
online20 Jahre Wachstum nachhaltiger Geldanlagen - Worauf kommt es jetzt an? Der Wachstumstrend im nachhaltigen Anlagemarkt sich auch im von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahr fort. Zunehmend interessieren sich auch Privatanleger*innen für das Thema. Doch...
20. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
onlineDie Jubiläumskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung fällt in turbulente Zeiten. Die globale Corona-Pandemie stellt die Weltgemeinschaft vor große gesundheitliche, soziale und ökonomische Herausforderungen. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes fordert von der Regierung kurz vor...
10. REKLIM Regionalkonferenz »Klimawandel in Regionen«
onlineRegionaler Klimawandel im Küstenraum – Unsere Zukunft gemeinsam gestalten Der Forschungsverbund REKLIM »Regionale Klimaänderungen und Mensch« der Helmholtz-Gemeinschaft lädt zu seiner 10. Regionalkonferenz am 8. Juni ein. Im Rahmen von REKLIM bündeln seit 2009...
Kopernikus-Symposium 2021 »Klimaneutrales Deutschland: Technologien und Instrumente für die Energiewende«
onlineWelche Innovationen braucht es, um ein klimaneutrales Energiesystem der Zukunft zu entwickeln? Wie können die nationalen und europäischen Klimaziele im Jahr 2030 erreicht werden? Was kann Deutschland tun, um den European Green Deal gemeinsam...
Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik »Gemeinsam. Fair. Global. Nachhaltig. Agenda 2030 – Kommunen gestalten Zukunft«
onlineKommunen sind auf Grund ihrer Nähe zu Bürgerinnen und Bürgern für die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen entscheidend. Ihnen kommt nicht nur mit einem eigenen Ziel (SDG 11: Nachhaltige Städte...
UBA-Online-Tagung »Wider die Verschwendung IV«
onlineDas Umweltbundesamt veranstaltet am 15. Juni 2021 zum vierten Mal die Fachtagung der Reihe „Wider die Verschwendung“. Ziel der Tagungsreihe ist es, auf den stetig steigenden Ressourcenverbrauch und die damit einhergehenden Abfallmengen aufmerksam zu...
Digitale Bayerische Nachhaltigkeitskonferenz
onlineDas Ziel ist klar: Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise muss endlich enkelgerecht werden! Doch wie lässt sich das in die Praxis umsetzen? Wo ist bereits heute mehr Nachhaltigkeit möglich und an welchen Stellen ist die Politik gefordert? Eines ist...
Praxisworkshop »Nachhaltig konsumieren – aber wie?«
onlineDas private Konsumverhalten der Bevölkerung und eine Änderung dieses Verhaltens sind mitentscheidend für eine nachhaltige Transformation. Zentraler Bestandteil sind aber auch strukturelle Veränderung, Implementierung von nachhaltigen Ansätzen und die Frage nach den „Bigpoints“. Was...
Kleine Initiative – große Wirkung. Mit digitalen Tools den nachhaltigen Konsum voranbringen
onlineMehr Reichweite und bessere Vernetzung mit Social Media und Co. Das Kompetenzzentrum nachhaltiger Konsum der Bundesregierung bietet zum Digitaltag gemeinsam mit RENN.süd ein Webseminar für zivilgesellschaftliche Initiativen an, die sich im Bereich Nachhaltiger Konsum...
#DBUdigital Online-Forum »Die große Transformation – Nachhaltigkeitsdilemmata und Umgang mit Unsicherheiten«
onlineDie Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005-2014) und das UNESCO-Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2015-2019) maßgeblich unterstützt: In mehr als 300 Projekten wurden durch die DBU modellhafte Lösungswege...