Critical Sustainability – All Online Course

Zoom

Analyzing the reciprocal relations of technology, individuals, nature, society and democracy (TINS_D) and democratizing them through individual and collective interventions Hard Facts - Language, Dates, Place Which language is used? - English The course will be...

Economic incentives that affect biodiversity

International Academy for Nature Conservation Isle of Vilm

Global target 18 of the recently adopted Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework aims to identify by 2025, and eliminate, phase out or reform incentives, including subsidies, harmful for biodiversity, in a proportionate, just, fair, effective...

Die Mobilitätswende vorantreiben: Verkehrsversuche nach StVO

online

Das Straßenverkehrsrecht ist einer der zentralen Hebel, um in den Kommunen den Wandel hin zu einer klima-, umwelt- und stadtverträglichen Gestaltung von Mobilität und Verkehr voranzubringen. Allerdings formuliert der derzeitige Rechtsrahmen für viele wirksame...

Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkonzept und -management

online

Am 19. Juni 2023 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement* auf dem Programm. Das erwartet Sie: Förderinfos*: Kurzer Überblick zum Förderschwerpunkt Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und...

Stadt trifft Natur – Mit kommunalen Strategien zu mehr Biodiversität

Hotel Rossi Lehrter Str. 66, Berlin

Eine vielfältige Stadtnatur ist entscheidend für lebenswerte, klimaresiliente Städte. Mit der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 gibt es erstmals Ziele für den Schutz der biologischen Vielfalt in Städten. Damit die kommunale Umsetzung gelingt, sind jetzt konkrete Konzepte und...

Länderforum: Kreislaufwirtschaft

Umwelt-Campus Birkenfeld

Das Länderforum „Kreislaufwirtschaft“ diskutiert über Ländergrenzen hinweg Herausforderungen und mögliche Lösungen, die es für die sozial-ökologische Transformation in diesem Bereich jetzt bedarf. Heute ist unsere Wirtschaft weiterhin größtenteils linear, nur 12 Prozent der Sekundärmaterialien...

Betriebliche Klimaschutzziele und -strategie

online

Dieser Workshop gehört zu einer Workshopreihe.  Im Workshop 1 Klimaschutzziele lernen Sie, eine CO2-Bilanz für Ihr Unternehmen zu erstellen und konkrete Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen zu definieren. Damit ebnen Sie den Weg zur Erstellung einer erfolgreichen...

Green Cities 2035: Bauwende vor Ort

online

In Deutschland ist der Bausektor für 40 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. 90 Prozent aller in Deutschland verwendeten nicht-nachwachsenden Rohstoffe werden für die Herstellung von Baustoffen genutzt. Darüber hinaus verursachen das Bauen und Modernisieren über...