Webinar Reihe »Climate Action« für Unternehmen
onlineCO₂-Bepreisung, Anfragen von Kunden, dem CDP und der Greta-Effekt: Klimaschutz ist nach wie vor eines der drängendsten Themen im Nachhaltigkeitskontext. Die sechsteilige Reihe “Climate Action” richtet sich an Vertreter:innen aus Unternehmen und Organisationen, die...
Ringvorlesung »Bildung für Klimaschutz«
onlineDer Klimawandel ist die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert! Es liegt nun an uns, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um die notwendige Transformation der Gesellschaft zu leben und voranzutreiben. Bildung ist hierbei einer...
CO:DINA.next: Workshop Digitale Zukünfte – Nachhaltig gestalten!
onlineDigitale Zukünfte – nachhaltig gestalten! Die erste Edition der Veranstaltungsreihe CO:DINA.next in Kooperation mit Motif Institut und IZT. In der ersten Edition von CO:DINA.next wollen wir gemeinsam mit euch nachhaltige Zukünfte für den digitalen...
World Future Council: Preserving Diversity. Protecting 30 % of the oceans by 2030
onlineDer 8. Juni ist Weltozeantag, der Tag der Vereinten Nationen, an dem wir die Rolle der Ozeane in unserem Alltag feiern und zu Aktionen zum Schutz der Ozeane und zur nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen...
Digitaler FNG-Dialog zur Veröffentlichung des FNG-Marktberichtes Nachhaltige Geldanlagen
online20 Jahre Wachstum nachhaltiger Geldanlagen - Worauf kommt es jetzt an? Der Wachstumstrend im nachhaltigen Anlagemarkt sich auch im von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahr fort. Zunehmend interessieren sich auch Privatanleger*innen für das Thema. Doch...
20. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
onlineDie Jubiläumskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung fällt in turbulente Zeiten. Die globale Corona-Pandemie stellt die Weltgemeinschaft vor große gesundheitliche, soziale und ökonomische Herausforderungen. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes fordert von der Regierung kurz vor...
10. REKLIM Regionalkonferenz »Klimawandel in Regionen«
onlineRegionaler Klimawandel im Küstenraum – Unsere Zukunft gemeinsam gestalten Der Forschungsverbund REKLIM »Regionale Klimaänderungen und Mensch« der Helmholtz-Gemeinschaft lädt zu seiner 10. Regionalkonferenz am 8. Juni ein. Im Rahmen von REKLIM bündeln seit 2009...
Kopernikus-Symposium 2021 »Klimaneutrales Deutschland: Technologien und Instrumente für die Energiewende«
onlineWelche Innovationen braucht es, um ein klimaneutrales Energiesystem der Zukunft zu entwickeln? Wie können die nationalen und europäischen Klimaziele im Jahr 2030 erreicht werden? Was kann Deutschland tun, um den European Green Deal gemeinsam...
Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik »Gemeinsam. Fair. Global. Nachhaltig. Agenda 2030 – Kommunen gestalten Zukunft«
onlineKommunen sind auf Grund ihrer Nähe zu Bürgerinnen und Bürgern für die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen entscheidend. Ihnen kommt nicht nur mit einem eigenen Ziel (SDG 11: Nachhaltige Städte...
UBA-Online-Tagung »Wider die Verschwendung IV«
onlineDas Umweltbundesamt veranstaltet am 15. Juni 2021 zum vierten Mal die Fachtagung der Reihe „Wider die Verschwendung“. Ziel der Tagungsreihe ist es, auf den stetig steigenden Ressourcenverbrauch und die damit einhergehenden Abfallmengen aufmerksam zu...