Auswirkungen von COVID-19 auf nachhaltige Lieferketten

online

Große Chancen der klimakompatiblen Wirtschaft liegen in der nachhaltigen Beschaffung, da dort ein Großteil der Emissionen eines Unternehmen entlang der Lieferkette emittiert wird. Auch politische Vorgaben, wie das Lieferkettengesetz verpflichten Unternehmen künftig dazu, die...

Emissionsfreie Lieferketten – durch Digitalisierung und Transparenz

online

Etwa 75% der Treibhausgasemissionen entstehen in Unternehmen in der Lieferkette. Damit stellt die Wertschöpfungskette im Rahmen von Klimaschutzmaßnahmen einen besonders relevanten Hebel dar. Schon heute verpflichten sich immer mehr Unternehmen im Rahmen der Science-Based...

Autarkia – Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse

Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe Zwei Messetage, innovative Aussteller*innen mit mehr als 1000 Angeboten sowie rund 50 Vorträge – die Green World Tour bringt die ganze Vielfalt der Nachhaltigkeit nach Deutschland und Österreich....

Meet the Changemakers

online

Three short pitches from people behind the latest circular economy innovations being created within the Impact Hub Berlin network. Join us for our monthly Meet the Changemakers 'Wine Down' event, where some of the...

SK:KK-Online: Digitaler Austausch für Klimaschutzmanager*innen

online

Auch in diesem Jahr findet das Netzwerktreffen der Klimaschutzmanager*innen online statt. Ziel der Veranstaltung ist es, trotz Pandemie den kollegialen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten zu fördern, sowie anhand konkreter Fragestellungen und Herausforderungen von- und miteinander...

Begegnungskonferenz in Bollewick

Bollewik

Smarte Dörfer im Garten der Metropolen Die gemeinsame Jahrestagung 2021 von ANE & RENN.nord Mittwoch, 15. September Vortragsprogramm mit Raum für Rückfragen In 17 prägnanten Kurzvorträgen werden Hemmnisse und Erfolge in manchen Dörfern und...

SK:KK-Fachaustausch für das Klimaschutz- und Sanierungsmanagement

online

Kommunaler Klimaschutz Quartiere für die Mobilitätswende fit machen Vom Fahrradparken und ansprechend gestalteten öffentlichen Orten, über Information und Beteiligung der Menschen vor Ort bis zum autoreduzierten Stadtquartier – es gibt zahlreiche bereits erprobte Hebel...

Kooperativ & Kollektiv: Solidarische Arbeitsmodelle am Beispiel Kaffee

W3_Saal Nernstweg 32-34, Hamburg

Der internationale Handel mit Kaffee hat eine lange Tradition und ist seit jeher eng mit Ausbeutung und globaler Ungerechtigkeit verbunden. Doch während die Nachfrage nach Kaffeeprodukten weltweit kontinuierlich steigt arbeiten die anbauenden Betriebe durch...