Veranstaltungen im November

Kalender, Kaffeetasse, Zimmerpflanzen

Der November bietet zahlreiche und spannende Veranstaltungen zu vielfältigen Nachhaltigkeits- und Umweltthemen. Das Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschule beantwortet in einer Ringvorlesungsreihe wie eigentlich Geschlecht und Nachhaltigkeit zusammenhängen. Wie wir die Ernährung zukünftig angehen könnten ist Thema bei der 29. Witzenhäuser Konferenz und in der Weltacker-Veranstaltung „Hunger – Jahrzehnte Krise, keine Lösung?“ .
Ein kleines Highlight bietet das Klimakonzert der Berliner Staatskapelle. Durch die Einnahmen wird ein Aufforstungsprojekt der Stiftung NaturTon unterstützt, welches sich für den Erhalt seltener Ebenhölzer in Madagaskar einsetzt, welches für den Musikinstrumentenbau benötigt wird.

 

 

  • International Day of Biosphere Reserves
    04. November, 10:00 – 11:30 Uhr
    Das Institut für Biosphärenreservate (BRI) lädt herzlich zum ersten Internationalen Tag der Biosphärenreservate an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Zusammenarbeit mit dem Non-Timber Forest Products Exchange Programme (NTFP-EP) Philippinen ein.

 

  • Beyond Erdgas: Wie werden wir unabhängig und klimaneutral?
    05. November, 15:30 – 17:00 Uhr
    Die HTW Berlin hat Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen, bei einer Diskussion die Frage zu erörtern, wie Deutschland unabhängig von Erdgas werden kann und überdies klimaneutral. Diskutieren Sie mit!

 

 

  • Tagung „Nachhaltige Kommunen in Brandenburg: Wie weiter?“
    07. November, 09:00 – 17:00 Uhr
    Die Veranstaltung möchte verdeutlichen, dass aus der Vielfalt der Städte und Dörfer innovative und kreative Möglichkeiten und Initiativen entstehen, und das Thema Nachhaltigkeit so vorangebracht werden kann.

 

 

  • Ringvorlesung 2022 – Einhaltung der SDG’s
    07. November, 18:00 – 19:30 Uhr
    An vier Abenden stellen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Entwicklungszusammenarbeit ihre Perspektiven zu einem Teilaspekt der Agenda 2030 vor. Die Ringvorlesung 2022 widmet sich dem Thema „Soziale Sicherung“.

 

  • SK:KK-Webinar: Förderwissen für den Klimaschutz
    08. November, 09:30-12:30 Uhr
    Im Webinar stellt das SK:KK vor, welche Neuerungen die Kommunalrichtlinie ab 2022 mit sich bringt – angefangen vom erweiterten Antragstellerkreis über neue strategische Fördermaßnahmen und verbesserte Förderbedingungen, bis hin zu Investitionszuschüssen für Klimaschutzprojekte.

 

 

  • 2000m²-Weltacker – Seminare, Praktikum, Hunger-Debatte
    08. November, 18:00 – 20:00 Uhr
    Der Weltacker, ein gemeinnütziges Bildungsprojekt im Bereich Landwirtschaft, Klima und Ernährung lädt zu kostenlosen Boden-Seminaren mit der Bodenexpertin Selina Tenzer ein und bietet ab Dezember ein Praktikum im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an.

 

 

 

  • Nachhaltige Bekleidung durch Langlebigkeit und längere Nutzung
    10. November, 09:30 – 12:00 Uhr
    Im Webseminar beleuchten wir, welchen Beitrag eine längere Nutzung von Bekleidung für einen nachhaltigeren Bekleidungskonsum leisten kann und wie die EU-Textilstrategie das Thema adressiert. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, wie Mode und Langlebigkeit zukünftig besser zusammengedacht werden können.

 

 

  • Fachgespräch: Harte Fakten zur Agrarwende
    11. November, 14:00 Uhr
    Essen ist oft ein Gefühlsthema. Gleichzeitig ist der Lobbyismus gerade im Bereich Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie besonders ausgeprägt, aber wie steht es wirklich um die Fakten? Ist der Umstieg auf Weidehaltung wirklich sinnvoll? Wie viel Produktion von Fleisch und Milchprodukten verkraften unsere Ökosysteme? Wie müssen wir die Agrarwende gestalten, um unsere Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen?

 

 

 

  • Die Achillesferse der Energiewende: Soziale Gerechtigkeit und aktive Teilhabe
    14. November, 16:00 – 18:00 Uhr
    In einer Mitte 2022 abgeschlossenen Umfrage im Rahmen des Ariadne Projektes [1] befürworten drei von vier Deutschen (74,1 %) die Energiewende (2021: 69,5 %). Bei der Bewertung der Umsetzung der Energiewende ziehen die Bürger:innen aber eine überwiegend negative Bilanz . Über 50% der Befragten sind unzufrieden mit dem derzeitigen Fortschritt in der Energiewende.

 

  • Die Quelle der Nachhaltigkeit ist Zuversicht. Lektionen gegen die Zukunftsangst
    17. November, 19:00 Uhr
    Der Publizist und Buchautor Ulrich Grober macht in seinem neuen Buch den Versuch, diesen Begriff zu „boostern“. Dabei gelingt es ihm, Nachhaltigkeit sowohl mit den Grundbedürfnissen des Menschen neu zu verknüpfen als auch eine klare Trennlinie zu zerstörerischen Nachhaltigkeits-Illusionen zu ziehen.

 

  • COP27 in Sharm el-Sheikh – Neue Ambitionen für den Klimaschutz?
    18. November, 11:00 – 12:30 Uhr
    Kann die COP27 das wichtige Signal einer Steigerung der Ambitionen – nicht zuletzt seitens der größten Emittenten – senden, das die Klimakrise so dringend erfordert? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer Veranstaltung, die in den letzten Stunden der Klimaverhandlungen stattfindet.

 

  • Kommunale Klimakonferenz 2022
    21. – 22. November
    Am 21. und 22. November 2022 findet die nächste Kommunale Klimakonferenz in Berlin statt. Akeure*innen im kommunalen Klimaschutz sollten sich den Termin vormerken, denn wenn es die Corona-Lage zulässt, wird die Konferenz wieder als zweitägige Präsenzveranstaltung ausgerichtet und lädt zum Erfahrungsaustasch und Vernetzen vor Ort ein.

 

 

  • ‚Gender Climate Gap‘. Zum Zusammenhang von Klima-, Geschlechter- und Carepolitik
    21. November, 16:00 – 18:00 Uhr
    Die öffentliche Debatte um Nachhaltigkeit wird bislang jedoch weitgehend geschlechtslos geführt. Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber, dass Fragen menschlichen (Über-)Lebens auf dem Planeten Erde in Geschlechterverhältnisse eingebettet sind und folglich vor diesem Hintergrund betrachtet werden müssen.

 

  • Was die Öffentlichkeit von CO2-Preisen hält und was das für die Klimapolitik bedeutet
    21. November, 16:00 – 18:00 Uhr
    Die empirische Forschung zur Akzeptanz wirtschaftspolitischer Instrumente zeigt: Es gibt eine große intuitive Skepsis der Bürger*innen gegenüber neuen Steuern, da sie Regierungen nicht zutrauen, die Mittel „richtig“ zu verwenden. Der Vortrag betrachtet die Implikation dieser Forschungsergebnisse für die politischen Möglichkeiten, Klimapolitik mit CO2-Preisen durchzusetzen.

 

 

  • Forum Nachhaltiger Konsum: Wie gelingt die Diffusion in den Mainstream?
    23. November, 09:30 – 13:00 Uhr
    Wie funktioniert die Diffusion nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen in den Mainstream? Woran entscheidet sich, ob eine Innovation oder schon länger bestehende Lösung sich verbreitet – oder ob sie (weiter) in der Nische verharrt? Und mit welchen Instrumenten lässt sich der Verlauf von Diffusionsprozessen beeinflussen? Diese und weitere Fragen möchten wir beim dritten Forum Nachhaltiger Konsum gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

 

  • Ausgewachsen – Wirtschaften als gäbe es ein Morgen
    23. November, 12:00 – 19:00 Uhr
    Wir möchten Sie herzlich einladen zu unserer Tagung Ausgewachsen – Wirtschaften als gäbe es ein Morgen. Dort diskutieren wir, wie die Pfad- und Wachstumsabhängigkeiten des fossilen Zeitalters überwunden werden können und welche Handlungsoptionen eine wachstumsunabhängige Gesellschaft für den Übergang in ein post-fossiles Zeitalter eröffnet.

 

  • Wärmewende – Kommunale Lösungen für die europaweite Energiekrise?
    24. November, 17:00 – 19:00 Uhr
    In der Klimadebatte war schon länger klar, dass die Wärmeversorgung möglichst komplett und möglichst schnell auf regenerative Energieträger umgestellt werden muss. Denn knapp 30 Prozent der CO2-Emissionen Deutschlands entfallen auf den Gebäudebereich. Nur 15 Prozent der Wärmeproduktion ist regenerativ. Zudem ist der Wärmesektor größer als der Stromsektor: Mehr als die Hälfte des jährlichen Endenergiebedarfs wird in Form von Wärme genutzt.

 

  • Grundlagen für sicheren Radverkehr in Klein-, Mittelstädten und Landkreisen
    25. November, 10:30 – 16:30 Uhr
    Die Verkehrswende ist gut für das Klima – logisch! Aber habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, dass sie auch sozial gerecht ist? Gemeinsam mit euch lernen wir mehr über die feministische Verkehrswende, Barrierefreiheit und Mobilität für alle Altersklassen.

 

  • GWÖ – SUMMIT 2022 – Echten Wohlstand schaffen
    26. November
    Wie kann die Wirtschaft einen Beitrag zur Lösung unserer gegenwärtigen Probleme leisten? Wie kann eine tief nachhaltige und verantwortungsvolle Ökonomie aussehen? Wie können Unternehmen und Nationen echten Wohlstand schaffen? Die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) versteht sich als ethische Marktwirtschaft, die nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz beruht, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation.

 

  • Digitalisierung und nachhaltiger Konsum
    28. November, 16:00 – 18:00 Uhr
    Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, was besser für die Umwelt ist – Online Shopping oder der stationäre Einkauf? Und wie viel Energie verbraucht eigentlich das Streaming von Filmen und Musik? In diesem Vortrag geht es darum, die Chancen und Risiken der Digitalisierung für nachhaltigen Konsum darzustellen und die Ambivalenz des Themas anhand von anschaulichen Alltagsbeispielen greifbar zu machen.

Das könnte dich auch interessieren …