Veranstaltungen im Juni

Kalender, Kaffeetasse, Zimmerpflanzen

Sommermonat Juni bietet uns vielfältige Veranstaltungen. Eine immer dringlichere Frage ist zum Beispiel, wie Städte klimafreundlicher gestaltet werden können. Auseinandergesetzt hat sich damit das UBA und diskutiert dazu auf der Statuskonferenz „Urbaner Umweltschutz: Wege von der Forschung in die Umsetzung“ in der Messe Erfurt. Genauso wichtig ist die Frage nach unserer künftigen Energieversorgung und wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien vorangebracht werden kann. Dazu lädt das Difu in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung zur Diskussionsreihe „Green Cities 2035“ ein.  Das Wandel-Lab 2022 bietet die Möglichkeit sich selbst aktiv einzubringen und kreativ auszuleben. Unter dem Motto „Wasser“ findet außerdem das diesjährige Umweltfestival in Berlin am Brandenburger Tor statt und lockt mit vielen spannenden Veranstaltungen. 

 

 

  • Treibhausgas-Bilanz erstellen – Grundlagen & Praxis
    02. Juni, 10:00 – 11:00 Uhr
    Transparenz über die eigenen Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) wird für den Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.  Zusammen mit Wilko Brahms von der Effizienz-Agentur NRW zeigen wir Ihnen, wie Sie eine eigene Treibhausgasbilanz für Ihr Unternehmen erstellen.

 

  • Workshop für Unternehmen – Die Lieferkette von Morgen – Nachhaltig und entwaldungsfrei
    02. Juni, 13:30 – 16:30 Uhr
    Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen sind komplex. Und mit aktuellen Entwicklungen zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten werden sie noch komplexer. Lieferketten sind in diesem Zusammenhang eine zentrale Stellschraube. Die eigene Rohstoffbeschaffung auf entwaldungsfrei umzustellen ist nicht nur ökologisch notwendig, sondern in naher Zukunft auch gesetzlich verpflichtend. 

 

  • Ulrich Grober: „Die Entdeckung der Nachhaltigkeit: uralt und hochaktuell!“
    02. Juni 19:00 Uhr
    Entdeckung der Nachhaltigkeit: uralt und hochaktuell! – Der Autor Ulrich Grober schlägt einen großen Bogen in der Suche nach dem „guten Leben für alle“: Von der Genesis 1.000 Jahre vor Christus, über Seneca, dem „Sonnengesang“ des Franz von Assisi, über die Inkas und Chinesische Philosophen, W.v.Goethe, Carlo Carlowitz, M. Gandhi und John Lennon – bis just zum 02.06.2022.

 

  • Stockholm+50: Neue Impulse für eine nachhaltige Zukunft?
    03. Juni, 10:00 – 11:30 Uhr
    Den Problemen, welche Plastik in der Umwelt mit sich bringt, wird am 6. Mai 2022 in Berlin beim Thementag des Forschungsschwerpunkts „Plastik in der Umwelt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit zahlreichen Forscher*innen aus ganz Deutschland auf den Grund gegangen.

 

 

  • Umweltfestival 2022
    12. Juni, 11:00 – 19:00 Uhr
    Über 200 Ausstellende, Aktionen und Bühnenprogramme beim Brandenburger Tor!

 

  • Förderung der NKI: Klimaschutzkoordination
    13. Juni, 14:00 – 15:30 Uhr
    Online-Sprechstunde zur Kommunalrichtlinie: Antragstellung leicht gemacht! Am 13. Juni 2022 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Klimaschutzkoordination auf dem Programm.

 

  • Online-Konferenz: Wirksame Effizienzpolitik und Rebound-Effekte in Unternehmen
    13. – 14. Juni, 14:00 – 12:30 Uhr
    Die vom BMBF geförderten Vorhaben „ReInCent“ und „MERU“ befassen sich mit effizienzbedingten Steigerungen der Energie- und Materialnachfrage (Rebound-Effekten) auf Unternehmensebene. ReInCent untersucht zudem die Rebound-Anfälligkeit bestehender Politikinstrumente der Energieeffizienzförderung. Beide Projekte entwickeln Instrumente und Handlungsempfehlungen, um unternehmerische Rebound-Effekte zu mindern.

 

  • SK:KK-Online: Treibhausgasneutrale Kommune
    14. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr
    Ziel des Webinars ist es, auf der Grundlage der UBA-Erkenntnisse zur Treibhausgasneutralität in Kommunen die strukturierenden Eckpfeiler für einen ambitionierteren Klimaschutzpfad in Kommunen zu vermitteln und gemeinsam mit der Referentin Lizzi Sieck (UBA) und einer*m Vertreter*in einer Kommune, die ihr „Ambitionsniveau“ bereits gesteigert hat, zu diskutieren.

 

  • Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie: Ethisch wirtschaften – (wie) geht das überhaupt?
    14. Juni, 15:00 – 19:00 Uhr
    Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bezeichnet sich selbst als bürgerschaftliche Bewegung, die ein ethisches Wirtschaftsmodell etablieren will. 2010 von dem attac-Aktivisten Christian Felber gegründet, wird sie heute von etwa 2000 Unternehmen unterstützt. Etwa 400 davon sind formelles Mitglied oder haben bereits eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt, darunter Sparda Bank München, Schachinger Logistik, Sonnentor, VAUDE.

 

  • CO:DINA-Konferenz 2022
    15. Juni, 10:00 – 17:00 Uhr
    Die Zukunft wird gemeinsam gestaltet! Hiermit laden wir Sie herzlich zur CO:DINA-Konferenz 2022 am 15. Juni 2022 von 10.00 – 17.00 Uhr in Berlin ein. Diskutieren Sie mit uns über Perspektiven, Rahmenbedingungen und politische Handlungsoptionen zur Gestaltung einer Digitalisierung im Dienst der sozial-ökologischen Transformation.

 

  • REBOUND-RISIKEN UND SUFFIZIENZ-CHANCEN DER DIGITALISIERUNG
    20. Juni, 14:00 – 19:30 Uhr

    Wie Digitalisierung als gesellschaftlicher Prozess gestaltet werden muss, damit sie einen Beitrag zur Transformation in Richtung Nachhaltigkeit leistet, wird seit einigen Jahren intensiv diskutiert. Die Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“ an der TU Berlin und am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung hat tatkräftig dazu beigetragen, diese Frage auf die politische und öffentliche Agenda zu setzen.

 

  • Vorlesungsreihe „Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik“
    20. Juni, 16:00 – 18:00 Uhr
    Unter dem Thema „Klimagerechtigkeit“ werden wir am Wannsee bei Berlin zusammenkommen und uns dem Thema gemeinsam mit möglichst vielen Facetten widmen. Neben einigen Vorträgen und Workshops wird es ebenso viel Raum zum Austauschen, Vernetzen, aber natürlich auch einfach zum gemeinschaftlichen Entspannen, Plaudern und Philosophieren geben.

 

  • Online-Vortrag „Gebäudebegrünung – mehr als eine natürliche Klimaanlage“
    21. Juni, 18:00 – 19:30 Uhr

    Begrünte Gebäude tragen durch Verdunstungseffekte zu angenehmeren Temperaturen in Siedlungen bei. Gleichzeitig haben Dach- und Fassadenbegrünung einen kühlenden Effekt für die Innenräume und können die Bausubstanz schützen. Die Pflanzen bieten außerdem Lebensraum und Nahrung für Insekten in bebauten Gebieten.

 

  • UPJ-Jahrestagung 2022: „Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten“
    23. – 24. Juni, 18:30 – 17:00 Uhr
    Das Ziel einer Nachhaltigen Entwicklung steht unter Druck, nicht erst seit dem Krieg gegen die Ukraine. Schon in der Pandemie haben sich Prioritäten verschoben und der gesellschaftliche Wandel hat sich beschleunigt. Diese Entwicklung möchten wir auf der UPJ-Jahrestagung #UPJ22 am 24. Juni zur Diskussion stellen und mit Ihnen die Möglichkeiten ausloten, wie Unternehmen, Zivilgesellschaft sowie Politik und Verwaltung die Transformation sozial und ökologisch mitgestalten können, und welche Rolle dabei Kooperationen und Partnerschaften über Sektorengrenzen hinweg spielen können.

 

  • Statuskonferenz Urbaner Umweltschutz
    28. Juni, 09:00 – 17:00 Uhr
    Wie werden unsere Städte und Stadtregionen umweltschonender? Auf welche Weise gelingt ein Um- und Ausbau der Infrastruktur bei gleichzeitig umweltschonender Nutzung von natürlichen Ressourcen? Diese und ähnliche Fragen werden auf der Statuskonferenz „Urbaner Umweltschutz: Wege von der Forschung in die Umsetzung“ des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) am 28. Juni 2022 in der Messe Erfurt diskutiert.

 

 

  • Kulturarbeit in ländlichen Räumen
    30. Juni, 10:00 – 17:30 Uhr
    Welche Rolle spielt Kultur für die Zukunft einer Region? Wie können mithilfe künstlerischer Ansätze Beteiligung, Mitgestaltung und regionale Entwicklung gestärkt werden, und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?

 

  • Sonne & Wind: Energiewende vor Ort gestalten
    30. Juni, 17:00 – 19:00 Uhr
    Welche Maßnahmen plant die Bundesregierung, um die Bürgerenergie zu stärken und Kommunen beim Ausbau Erneuerbarer zu unterstützen? Welche Erfahrungen haben Kommunen gemacht, die stark auf Bürgerbeteiligung beim Ausbau von Freiflächen-PV und Windstrom setzen? Diese und weitere Fragen werden hier geklärt.

Das könnte dich auch interessieren …