Schlagwörter: Nachhaltigkeit
In Modul 3 „Nachhaltigkeitsprojekt – Von der Idee zur Umsetzung“ im berufsbegleitenden Studiengang „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement “ wird über drei Semester hinweg ein konkretes Projekt entwickelt und praktisch umgesetzt. Mit diesem Projekt können die Studierenden ihr...
Die Europäische Kommission ehrte am 08.05.2017 die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in der Kategorie „Organisationen des öffentlichen Sektors“ mit der höchsten Auszeichnung im Bereich Umweltmanagement für besonders ressourcenschonendes und effizientes Wirtschaften. Der...
Kleidung mit Geschichte statt sinnlose Stofffetzen – Marita Jablonski erzählt uns von nachhaltiger Kleidungsproduktion und der Zukunft der Modebranche. Frau Jablonski was hat sie dazu bewegt, eine Produktionsberatung für nachhaltige Bekleidung zu gründen? Wir...
Jeder kennt sie, viele nutzen sie – die Deutsche Bahn. Auch hier ist das Thema Nachhaltigkeit im Kerngeschäft angekommen. Aber was heißt das für die Deutsche Bahn AG? Um diese Frage zu beantworten, laden...
Susanne Klaar ist Designstrategin, Designresearcherin und spezialisiert auf die Methodik Service Design für informelles Lernen. 2011 gründete sie Klaar Design in Hamburg. Sie bringt Design und Themen einer nachhaltigen Entwicklung zusammen. Sie entwickelt transmediale Projekte,...
Auch für Weiterbildung im Nachhaltigkeitsbereich gibt es finanzielle Unterstützung! So vielfältig die Motive sind, sich beruflich (weiter-) zu qualifizieren, so vielfältig sind auch die Fördermöglichkeiten für Weiterbildungsangebote. Ob als ArbeitnehmerIn, Selbstständige oder arbeitssuchend –...
Masterarbeit zur Bewertung des sozialen Beitrags von Nachhaltigkeitsmaßnahmen Von Lisa Süß Wenn ein multinationales Unternehmen Bildungsprojekte für benachteiligte Kinder fördert, leistet es dann einen positiven Beitrag zur Gesellschaft oder gleicht es lediglich aus, daß...
Dann sind die berufsbegleitenden Zertifikatskurse oder der berufsbegleitende Masterstudiengang „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ vielleicht genau das Richtige für Sie. Beginn: März 2017 Inhalte: M1 Kartierung von Nachhaltigkeit – Wissen greifbar machen M2 Nachhaltigkeitspositionierung in der beruflichen...