SNM Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltig konsumieren ist heute schon möglich. Der nachhaltige Warenkorb ist ein Angebot des Rates für nachhaltige Entwicklung. Er zeigt nachhaltige Konsumalternativen auf und liefert Faustregeln für konkrete Konsumentscheidungen. Zu den 16 Themenbereichen, zu denen...
Ein kleines Stück Land – das einzige Hab und Gut – wird einem genommen! Landraub zeig auf erschreckende und nachdenkliche Weise, wie Grosskonzerne der indigenen Bevölkerung auf der ganzen Welt Land entreissen. Beispiele aus...
Im Modul 3 „Nachhaltigkeitsprojekt“ des Studiengangs Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement werden über drei Semester hinweg theoretische Erkenntnisse aus den anderen Modulen des Studiengangs in der Praxis angewandt und auf ein eigenes Nachhaltigkeitsprojekt übertragen. Dieses wird von...
Die Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat 40 Indikatoren entwickelt, um ihren Fortschritt in Sachen nachhaltiger Entwicklung messen zu können. Mit dem Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) diskutierte Chemie³ darüber, welchen Beitrag die Branche...
Auch für Weiterbildung im Nachhaltigkeitsbereich gibt es finanzielle Unterstützung! So vielfältig die Motive sind, sich beruflich (weiter-) zu qualifizieren, so vielfältig sind auch die Fördermöglichkeiten für Weiterbildungsangebote. Ob als ArbeitnehmerIn, Selbstständige oder arbeitssuchend –...
Am Samstag wurde das 7. Jahr in Folge gemeinsam für gesundes Essen, bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft sowie fairen Handel demonstriert. Parallel zur Agrarmesse Grüne Woche, die am Freitag in Berlin begonnen hatte, zogen laut Veranstalter 18.000 LandwirtInnen...
Eine Checkliste für einen nachhaltigen Umgang mit Kunden und Verbrauchern DFGE – das Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – veröffentlicht monatlich Checklisten, die Ihnen dabei helfen können, Ihr CSR-Management zu verbessern. Nach Beiträgen...
Der Landkreis Barnim (Brandenburg) ist derzeit dabei, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Er hat für sein Konzept „Nachhaltiger Barnim“ eine Förderung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Rahmen der Modellvorhaben der Raumordnung...