Forum Bits & Bäume
Die Veranstaltung findet virtuell statt.Forum Bits & Bäume Wieviel Bits braucht die Energiewende? Gestaltungsoptionen für ein intelligentes, zukunftsfähiges und nachhaltiges Energiesystem Datum & Uhrzeit: Montag, 2. November 2020, 16–19 Uhr Anmeldung: Sie können sich hier für die Veranstaltung...
Konferenz ERF 2020: European Resources Forum
Tagungswerk Jerusalemkirche Lindenstr. 85 10969 Berlin DeutschlandZum fünften Mal seit 2012 veranstaltet das Umweltbundesamt (UBA) vom 03. bis 04. November 2020 die internationale Konferenz „Europäisches Ressourcen-Forum“ (ERF). Die Konferenz findet im Tagungswerk in Berlin statt. Erwartet werden rund 300 Gäste...
Die gemeinsame DIV 2020 und nachhaltig.digital Jahreskonferenz
Die Veranstaltung findet virtuell statt.Vom 09.11. bis 12.11.2020 findet die diesjährige DIV 2020 und nachhaltig.digital Jahreskonferenz voller spannender Impulse, Vorträge und Diskussionen statt. Thema: Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land Dank vieler toller Session-Einreichungen entstand ein vielfältiges Programm, das...
Online-Infoveranstaltung zum Weiterbildungsangebot
Unsere nächste kostenlose Online-Infoveranstaltung findet statt! Hier werden Sie über das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot »Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement« (M.A. | Zertifikatskurse | Zertifikatsprogramm) informiert. Stellen Sie gerne im Anschluss Ihre Fragen zu Organisation, Zugangsvoraussetzungen und Lerninhalten! Hier...
Heldenmarkt Berlin
STATION-Berlin Luckenwalder Str. 4-6 10963 BerlinEin Wochenende lang können die Besuchenden eine große Auswahl an umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen entdecken, um ihren Alltag nachhaltig(er) zu gestalten. Über 200 Ausstellende, darunter viele bekannte Bio-Pioniere, aber auch innovative Start-ups erwarten die...
Zero Waste Future Festival
Zum Auftakt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung setzen wir gegen den konsumorientierten „Black Friday“ mit dem #abfallfreitag ein Zeichen. Und das mittlerweile zum dritten Mal. Aufgrund der aktuellen Situation findet 2020 das kostenlose „Zero...
Webforum 2020 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser
Logo der LAWA Die LAWA - Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser - und das Umweltministerium Baden-Württemberg laden am 25. November ein zum interaktiven LAWA-Webforum zum Klimawandel. Dabei wird es um Handlungsmöglichkeiten der Wasserwirtschaft gehen, um mit den...
DBUdigital Online Salon „Fit für die Zukunft?“ – Teil I
Grundwassermanagement im Spannungsfeld von Nutzung, Klimaanpassung und Ökosystemschutz Logo DBU 70 Prozent unseres Trinkwassers werden aus dem Grundwasser gewonnen. Nicht nur Trinkwasserversorger, auch Landwirtschaft, Industrie und Bergbau verwenden erhebliche Mengen Grundwasser. Mit regenärmer und...
Web-Seminar: Warum unsere Preise lügen und was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat — Ökonomische Aspekte von (Nicht-)nachhaltiger Entwicklung
ZoomVortrag im Rahmen der NABU Web-Seminar-Reihe "Wie nachhaltig leben wir?"
Viele ökonomische Theorien und Modelle können als Erklärungsansätze für nicht nachhaltiges Verhalten von Individuen, Organisationen, Institutionen und Gesellschaften herangezogen werden. Im Web-Seminar werden einige ausgewählte Theorien (Theorie externer Effekte, Tragik der Allmende, „öffentliche“ Güter, Gefangenendilemma) beispielhaft erläutert. Dann wollen wir gemeinsam darüber diskutieren, wie uns dieses Verständnis helfen kann, selbst nachhaltiger zu handeln, ein neues Verständnis für unternehmerische und politische Entscheidungen zu entwickeln und wenn möglich auf diese positiv einzuwirken. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .
Grundkurs „CO₂-Bepreisung“
ZoomBenxi heavy steel industries in February 2013. Urheber/in: Andreas Habich. Dieses Bild steht unter einer Creative Commons License. Am 1. Januar 2021 beginnt die Veräußerung von Emissionszertifikaten im Rahmen des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG). Allgemein gesprochen...