Sustainable Office Day

Messegelände Frankfurt/ Main

Hier geht es zum Programm. Regelmäßig organisiert B.A.U.M in Zusammenarbeit mit der Messe Frankfurt den Sustainable Office Day, den Thementag rund um das „grüne Büro". Hier werden Praxisbeispiele und Lösungsansätze präsentiert. Darüber hinaus werden...

Europe 2023

online

DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche laden zum dritten virtuellen gemeinsamen Jahresauftakt in Folge ein. Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei unserer digitalen Konferenz »Europe 2023« wollen wir diskutieren,...

Klimafolgen und Klimafolgenanpassung

online

CO₂-Bepreisung, Anfragen von Kunden, dem CDP und der Greta-Effekt: Klimaschutz ist nach wie vor eines der drängendsten Themen im Nachhaltigkeitskontext.  Die sechsteilige Reihe “Climate Action” richtet sich an Vertreter:innen aus Unternehmen und Organisationen, die...

ENERGIEDIALOG 2023

online

Der Winter 2023/2024 ist die eigentliche Herausforderung für die Energiewirtschaft. Doch wie sieht die politische Agenda 2023 aus? Wie können wir die Energiewende schneller vorantreiben, damit die Erneuerbaren Energien mehr Verantwortung übernehmen für eine...

Kommunale Strategien für die Wärmewende

online

Die treibhausgasneutrale Wärmeversorgung des Gebäudebestands ist für eine erfolgreiche Energiewende essentiell. Die Wärmewende ist nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes, sondern auch für Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Energie unumgänglich. Weil Wärme nicht über längere...

Webinar | Wie erstelle ich den Fortschrittsbericht (CoP)?

online

HINWEIS: Dieses Webinar bezieht sich auf die derzeitige CoP-Berichterstattung. Es wird nur am Rande auf den neuen CoP-Fragebogen, welcher ab 2023 in Kraft treten wird, eingegangen. Die CoP-Webinare in der zweiten Jahreshälfte werden sich auf das neue CoP-Format...

Städte im Zeichen des Klimawandels

DBU Zentrum An der Bornau 2, Osnabrück

Vortrag mit Prof. i.R. Dr. Wilhelm Kuttler, Angewandte Klimatologie und Landschaftsökologie, Universität Duisburg-Essen Städte weisen in lokalklimatischer und lufthygienischer Sicht Besonderheiten auf. Zudem sind sie hot spots der Bevölkerungsdichte. Deshalb wirkt der Klimawandel sich...

Webinar Klimamanagement | Umgang mit physischen Klimarisiken im Unternehmenskontext

online

Das Webinar gibt eine allgemeine Einführung in die Identifizierung und Analyse physischer Klimarisiken und präsentiert nationale Anpassungskapazitäten sowie Handlungserfordernisse in Deutschland, mit einem Gastbeitrag vom Umweltbundesamt. Darüber hinaus werden Möglichkeiten und Prozesse zur Integration...