Erdgas im Energiesektor – „Brückentechnologie“ zu Wasserstoff?

Zoom, Livestream Youtube

In unserer Reihe „Klimastrategie München_Lebensraum Stadt“: Dr. Dr. Manuela Troschke Energie-Ökonomin und Osteuropa-Expertin Scientists For Future (S4F) Über Klimaneutralität hinausdenken! LIVE auf unserem Youtube-Kanal  und parallel per Zoom-online (Anmelden!) « Alle Veranstaltungen (nur online) Dr. Dr. Manuela...

Vortrag | The environment in global sustainability governance

online

Im Rahmen der Ringvorlesung "Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik" International climate change politics: From Rio de Janeiro to Glasgow Vortrag von Prof. Dr. Lena Partzsch, Professur für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik,...

Green World Tour Berlin

Malzfabrik Bessemerstraße 2-14, Berlin

Aussteller*innen und Vorträge aus folgenden Bereichen erwarten dich Ernährung & Gesundheit Design & Mode Innovation & Wissenschaft Bauen & Sanieren Geld & Versicherungen Freizeit & Wohnen Studium & Karriere Strom & Wärme Mobilität &...

Kostenlos

WAS WAR, WAS IST, WAS WIRD – Fachtagung Ökologie 1992 – 2022 – 2052

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Stresemannstraße 128-130, Berlin

Rund 1.000 Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis haben bis heute die Umweltdebatte im Rahmen des JAHRBUCH ÖKOLOGIE mitgestaltet.  Auch deswegen ist die Publikation zu einer zentralen Instanz der Umweltdebatte geworden. 2022 wird das Standardwerk...

SolnetPlus: Solare Wärmenetze in der Praxis

Kulturzentrum Bürgersaal Bissinger Straße 8, Tamm, Baden-Württemberg

Handlungsimpulse für Kommunen MI14Sep 22 Wärme macht einen großen Anteil des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Gleichzeitig ist der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor weiterhin gering. Solare Wärmenetze werden in Zukunft einen erheblicher Beitrag...

Innovationsworkshop – Als Unternehmen nachhaltiger Wirtschaften – aber wie?

Merseburger Innovations- und Technikzentrum (mitz) & online Fritz-Haber-Straße 9, Merseburg

Unternehmen sind zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie sie zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder dem Gemeinwohl beitragen. Die gesetzlichen Vorgaben steigen, Auftrags- und Kreditvergaben werden an die Dokumentation nachhaltigen Wirtschaftens geknüpft. Ressourcen werden knapp, Lieferketten...