MOVE – Die digitale Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation
onlineDie Move ist die führende Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation im deutschsprachigen Raum. Vom 7. bis 9. November 2022 diskutieren wir mit erfahrenen Expert:innen aus Konzernen, KMU, NGOs, aus der Politik und der Wissenschaft, worauf es...
Tagung „Nachhaltige Kommunen in Brandenburg: Wie weiter?“
Ländliche Heimvolkshochschule am Seddiner See e.V Seeweg 2, Seddiner SeeAlle Vertreter:innen aus Kommunen, Landkreisen sowie aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind herzlich zur Veranstaltung „Nachhaltige Kommunen in Brandenburg: Wie weiter?“ am 7. November 2022 eingeladen. Als Teilnehmende können Sie spannende Impulse erwarten sowie...
Mobilitätswende jetzt: Was muss für 1,5 Grad im Verkehr passieren?
onlineMarion Tiemann, Greenpeace, Alumni TU E-Busse, weniger Autos, mehr Bahn: Wie bewegen wir uns in Zukunft fort, ohne das Klima weiter anzuheizen und wie kommen wir als Gesellschaft dorthin? Der Verkehr steht vor großen...
Ringvorlesung 2022 – Einhaltung der SDG’s
onlineÜber die Agenda 2030 und die Ringvorlesung Im September 2015 hat die internationale Staatengemeinschaft in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie enthält 17 ambitionierte Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development...
SK:KK-Webinar: Förderwissen für den Klimaschutz
onlineIm Webinar stellt das SK:KK vor, welche Neuerungen die Kommunalrichtlinie ab 2022 mit sich bringt – angefangen vom erweiterten Antragstellerkreis über neue strategische Fördermaßnahmen und verbesserte Förderbedingungen, bis hin zu Investitionszuschüssen für Klimaschutzprojekte. Mit...
Trendwerkstatt Nachhaltigkeit: Ökologischer Fußabdruck von Unternehmen
Konferenzzentrum der IHK Berlin Fasanenstraße 85, BerlinDie Menschheit lebt schon lange über ihre Verhältnisse: Auf die globale Bevölkerung hochgerechnet verbraucht der deutsche Lebensstil die Ressourcen von mehr als drei Erden. Was die Berliner Unternehmerinnen und Unternehmer konkret tun können, um...
2000m²-Weltacker – Seminare, Praktikum, Hunger-Debatte
Babylon Kino Berlin Rosa-Luxemburg-Straße 30, BerlinDer Weltacker, ein gemeinnütziges Bildungsprojekt im Bereich Landwirtschaft, Klima und Ernährung lädt zu kostenlosen Boden-Seminaren mit der Bodenexpertin Selina Tenzer ein und bietet ab Dezember ein Praktikum im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an. Außerdem macht der...
Wehret den Anfängen – Ein historischer Abriss über Nachhaltigkeit aus Sicht der Genderforschung
onlinegFFZ Online-Ringvorlesungsreihe: Gender und Nachhaltigkeit im Wintersemster 2022/23 Die öffentliche Debatte um Nachhaltigkeit wird bislang jedoch weitgehend geschlechtslos geführt. Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber, dass Fragen menschlichen (Über-)Lebens auf dem Planeten Erde in...
Das Lieferkettengesetz – Herausforderungen für die Wirtschaft, Chancen für eine nachhaltige Entwicklung?
onlineIm vergangenen Jahr haben der Bundestag und der Bundesrat erstmals ein Lieferkettengesetz beschlossen, welches die Verantwortung deutscher Unternehmen unterstreicht, entlang ihrer Produktionsprozesse im Ausland die Umsetzung grundlegender Menschenrechte sicherzustellen. Damit soll auch die Voraussetzung...
Nachhaltige Bekleidung durch Langlebigkeit und längere Nutzung
onlineZur Unterstützung eines nachhaltigeren Konsums von Bekleidung standen in den letzten Jahren die Produktionsbedingungen in der Lieferkette und die Kreislaufführung von Textilien im Vordergrund vieler Aktivitäten. Um die Umweltauswirkungen des Textilsektors zu verringern ist...