Sharing Economy – Wirklich ein Beitrag zur Nachhaltigkeit?

Stratum Lounge Boxhagener Straße 16 , Berlin

Leihen und Teilen statt neu zu kaufen, wäre ein Treiber des nachhaltigen Konsums – wenn das Prinzip massentauglich würde. Eine Zeitlang hat man gehofft, durch die Digitalisierung den „kollaborativen Konsum“ voranzubringen. Bisher gibt es jedoch...

Future Sustainability Week 2023 Rethink. React. Reconnect.

Tagesspiegel-Haus Askanischer Platz 3, Berlin

Mit der Future Sustainability Week 2023 bietet der Verlag Der Tagesspiegel seit 2020 eine Plattform für Austausch und Vernetzung an. Im Fokus liegen dabei die großen Hebel für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft,...

Umweltbeobachtung – Fit für die Zukunft? !

Leipzig

Vor uns liegen dringende und schwerwiegende umweltbezogene Herausforderungen. Wir stehen vor einer Zukunft, in der Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Umweltverschmutzung und Umweltausbeutung unsere Lebensgrundlagen bedrohen. Übereinstimmend konstatieren die Europäische Umweltagentur, der Weltklimarat, der Weltbiodiversitätsrat, die Vereinten...

Treibhausgasbilanz Grundlagen & Praxis

Transparenz über die eigenen Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) wird für den Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.  Zusammen mit Andreas Bauer-Niermann von der Effizienz-Agentur NRW...

Politische Bildung durch und für nachhaltige Entwicklung

online

Für das Gelingen der angestrebten „Großen Transformation“ unserer Gesellschaft hin zur Nachhaltigkeit ist ein kritisches Verhalten von Konsument*innen essentiell. Es bedarf auch des Wissens über globale und lokale Zusammenhänge sozialer, politischer, ökonomischer und ökologischer...

Wie tragen Biosphärenreservate zur nachhaltigen Entwicklung bei?

Potsdam, online Haus der Natur Potsdam

1970 wurde das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ ausgerufen, das Lösungen für eine nachhaltige Nutzung und für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen beispielhaft umsetzen soll. Mit den Biosphärenreservaten wurde ein weltweites Netz von...

KOMMUNALE KLIMAKONFERENZ 2023

dbb Forum und online Friedrichstraße 181, Berlin, Deutschland

Der Klimawandel spricht eine deutliche Sprache: Die Betroffenheit der Kommunen durch Wetterextreme nimmt zu. Sollte die Klimakommunikation ebenfalls deutlicher werden? Welche Aufgaben kommen Kommunen dabei überhaupt zu? Um weitreichende CO2- und Energiespareffekte zu erzielen,...

Einführung in das Umweltmanagement: Vom Klima- zum Umweltmanagement

online

Bei der Veranstaltung Einführung in das Umweltmanagement: Vom Klima- zum Umweltmanagement werden Fragen geklärt wie: Wie lässt sich das Umweltmanagements nach EMAS implementieren? Welche Schritte sind bereits durch das Klimamanagement abgedeckt? In diesem zweiteiligen...