Kommunalrichtlinie: Klimafreundliche Trinkwasserversorgung
onlineAm 10. April 2025 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Klimafreundliche Trinkwasserversorgung auf dem Programm. In den Online-Sprechstunden vermitteln die Experten und Expertinnen der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG die wichtigsten Informationen,...
Wie hältst du’s mit dem Klima? Antworten auf die Gretchenfrage von heute
Livestream & Stratum Lounge1987 brachte die Rockband R.E.M. ihren Song „It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine)“ heraus und eroberte die Dancefloors des Planeten. Heute, beeindruckt von einem sich immer...
Jenseits der Fakten – Paradigmenwechsel im Artenschutz
Livestream & Stratum LoungeDass die biologische Vielfalt abnimmt, gehört heute zum common sense unter aufgeklärten Zeitgenoss(inn)en. Oft ist dieses Wissen mit einem latenten Schuldgefühl verbunden, weil wir annehmen, dass Biodiversitätsverluste schädlich sind und eine Folge unseres heutigen industriellen...
RENN.arena NORD: Nachhaltigkeit als gemeinschaftlicher Anker – Bildung und Wirtschaft als Motor des Wandels
Wälderhaus Am Inselpark 19, HamburgDie RENN.arena NORD stellt die Frage, wie Bildung und Wirtschaft in Zeiten von Krisen, Spaltung und Unsicherheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und eine zukunftsfähige Wirtschaft sind zentrale Hebel, um...
Online-Schulung zum Workshop-Format #climatechallenge
onlineWir bringen im Projekt #climatechallenge effektiven Klimaschutz im Alltag und strukturelle Transformationsansätze systematisch zusammen. Indem wir deutschlandweit Schulungen in Kommunen, Quartieren, Vereinen und Kirchengemeinden anbieten und Ehrenamtliche als Multiplikator:innen ausbilden. Hierfür setzen wir das...
ZKA Spotlight: Hilfsangebote bei Extremwetter: Hitze- und Kältekonzepte für wohnungslose Menschen
onlineBei der Veranstaltung sollen folgenden Fragen bearbeitet werden. Was sind die besonderen Bedürfnisse von wohnungslosen Menschen im Klimawandel? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Welche Partner*innen (z.B. Freie Wohlfahrt, Stadtwerke) sollten einbezogen werden? Hier geht...