Einführung in das Umweltmanagement nach EMAS
onlineOnline-Event An den Workshoptagen 27. April und 04. Mai geht es gänzlich um die Implementierung des Umweltmanagements nach EMAS. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie die Bausteine eines Umweltmanagements kennen und bekommen Informationen zu...
Nachhaltiger Wohlstand ist möglich – Was können wir dafür tun?
Livestream & Stratum LoungeGustav Bergmann ist Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Siegen, aber er stellt seiner Profession kein gutes Zeugnis aus. In seinem jüngsten Buch schreibt er: „Bei den Wirtschaftswissenschaften handelt es sich in großen Teilen bis heute um...
Energietage 2023
onlineEnergiewende in Deutschland Die ENERGIETAGE 2023 finden vom 3. bis 5. Mai digital und vom 22. bis 23./24. Mai in Präsenz in Berlin statt. Die aktuellen energie- und klimapolitischen Herausforderungen sind immens. Die ENERGIETAGE 2023 diskutieren...
Umweltgerechtigkeit im Quartier Vernetzt und partizipativ Zukunft gestalten
Online & bUm - Raum für die engagierte Zivilgesellschaft Paul-Lincke-Ufer, BerlinInformationen zur Veranstaltung Der eintägige hybride Kongress lädt Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Forschung und Praxis ein, sich rund um das Thema Umweltgerechtigkeit in Berlin zu informieren, auszutauschen und Schnittstellen künftiger Zusammenarbeit auszuloten. Im...
ZKA Spotlight: Qualitätsmanagement und Zertifizierungsverfahren für die Klimaanpassung
onlineWie unterstützen Qualitätsmanagementprozesse und Zertifizierungsverfahren bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen? Wie gestaltet sich der Prozess zur kommunalen Anpassung mit Hilfe des European Climate Adaptation Award (ECA)? Welche Kommunen machen bereits mit und welche Schritte...
Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkoordination
onlineAm 4. Mai 2023 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Klimaschutzkoordination* auf dem Programm. Das erwartet Sie: Förderinfos*: Kurzer Überblick zum Förderschwerpunkt Klimaschutzkoordination Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und der Vorhabenbeschreibungen Fragerunde und...
DEAR FUTURE Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
DresdenDass es nicht weitergehen kann wie bisher, dass wissen wir vermutlich alle. Klimawandel und Verlust der ökologischen Vielfalt wirken sich bereits heute auf unseren Alltag aus und gefährden unseren Wohlstand und die Zukunft, wie...
6. Jahrestagung RENN.mitte „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) Schicklerstr. 5, EberswaldeDer Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das Jahr 2023 unter das Motto „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ gestellt. Die RENN.mitte-Jahrestagung greift dieses Thema auf und richtet den Fokus auf verschiedene Aspekte sozialer und ökologischer Gerechtigkeit:...
Fortbildungsseminar in Leipzig vom 10.-12. Mai 2023
Leipzig & onlineVom 10.-12. Mai 2023 bieten wir in Leipzig ein Fortbildungsseminar für kommunale Klimaanpassungsmanager*innen (KAM) bzw. Klimaschutzmanager*innen mit Anpassungsaufgaben und KAM in sozialen Einrichtungen an. Bitte füllen Sie das Formular unterhalb aus, um sich für das Seminar anzumelden. Bitte beachten...
Ringvorlesung: Die dunkle Seite globaler Lieferketten – Soziale Missstände und Ansätze zu deren Behebung
Campus der FernUniversität in Hagen & onlineGlobale Lieferketten stehen derzeit auf dem Prüfstand. Haupttreiber hierfür sind zweifelsohne die durch die Corona-Pandemie und den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Störungen von Lieferketten und die damit zusammenhängenden Versorgungsengpässe. Aber auch aus...