Fachkonferenz „Nachhaltigkeitshaushalt und Nachhaltigkeitsrendite“
onlineDie Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bilden für viele Städte in Deutschland inzwischen einen unverzichtbaren Rahmen für ihr Nachhaltigkeitsmanagement. „Nachhaltigkeitshaushalte“ bilden eine gute Ergänzung dazu. Denn mit dieser Form der wirkungsorientierten Haushalts-...
Innovative Formate für die kommunale Starkregen– und Hitzevorsorge
onlineKommunen kommt bei der Klimaanpassung vor Ort und der Stärkung der lokalen Resilienz gegenüber Hitze, Starkregen und anderen Klimafolgen eine zentrale Rolle als Vorbild, Initiatoren und Akteure einer kooperativen Klimavorsorge und der individuellen Eigenvorsorge...
Ringvorlesung Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit
Campus der FernUniversität in Hagen & onlineIm Rahmen der Ringvorlesung "Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit". Angesichts des fortschreitenden Klimawandels wie auch Fragen nach der gerechten Verteilung von globalen Ressourcen rückt die Frage nach suffizienz-orientierten Lebensstilen in den Mittelpunkt. Suffizienzprinzipien zielen auf...
Pitch Your Green Idea! – Das nachhaltige Entrepreneurship-Spiel
StartupLab EberswaldeIhr wollt schon immer euer Unternehmertum unter Beweis stellen? Das von Antonia Bartning und Caroline Frumert entwickelte Brettspiel bietet euch die Chance Entrepreneurship und Sustainability zu vereinen und eure nachhaltigen Gründungsideen weiterzudenken. Wenn ihr noch keine Idee habt könnt ihr...
Suffizienz versus materialistische Lebensweise – Glück und Wohlbefinden nur geträumt?
„Klimafreundlicher Wohlstand für alle!“ – ausgeträumt! Oder ausgeträumt? Diesem „?“ geht der Politologe und Friedens- /Konfliktforscher J. Dallmer in seinen praktischen Projekten und unserem Vortrag über Glück und Nachhaltigkeit fesselnd nach: Klimakrise und die planetaren Grenzen...
Nachhaltigkeitskongress 2023: Management for Sustainability
Livestream & SRH Turm HeidelbergWir leben weit über unsere Verhältnisse – in Deutschland so, als hätten wir drei Erden zur Verfügung. Die internationalen Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Klimaschutzabkommen geben die Richtung vor: Unternehmen weltweit sind dazu aufgerufen, den...
375 Jahre Westfälischer Frieden – Klimaschutz als Friedensgrundlage
OsnabrückHalle & Youtube Schlosswall, OsnabrückVor 375 Jahren endete mit dem Westfälischen Frieden der Dreißigjährige Krieg. Damals entstand die Idee, Europa als Friedensbund zu sehen. Und Russlands Krieg gegen die Ukraine zeigt: Die Themen Krieg und Frieden sind aktueller...
DIGITALER DIALOG 2023 – Von Montreal nach Deutschland – Was bedeuten die neuen globalen Biodiversitätsziele für die Wirtschaft?
onlineDie Welt hat ein neues internationales Rahmenwerk für den Schutz der biologischen Vielfalt. Im Dezember letzten Jahres haben die Vereinten Nationen auf der 15. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Biodiversitätskonvention (CBD COP 15) 23 neue Naturschutzziele bis 2030 beschlossen. Diese Ziele müssen nun...
3. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge
onlineZu diesem Event 4 Stunden Mobile E-Tickets Die Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge führen wir im Frühjahr zum dritten Mal durch und dieses Mal möchten wir ein besonderes Format ausprobieren: Die kollegiale Fallberatung zu Euren Praxisherausforderungen bei...
Einführung in das Umweltmanagement nach EMAS
onlineOnline-Event An den Workshoptagen 27. April und 04. Mai geht es gänzlich um die Implementierung des Umweltmanagements nach EMAS. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie die Bausteine eines Umweltmanagements kennen und bekommen Informationen zu...