Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität – so geht’s! | Online-Seminar
onlineBei der Fassadenbegrünung denken viele Menschen an alte, mit Efeu berankte Schlösser in parkähnlichen Anlagen. Doch die Fassadenbegrünung bietet viel mehr Möglichkeiten. Je nachdem, welche Pflanze an der Fassade wachsen soll, entstehen wunderbare kleine...
Wie ernähren wir den postfossilen Planeten? Landwirtschaft im Klimawandel
Stratum Lounge Boxhagener Straße 16 , BerlinStratum Lounge lädt wieder zu einem spannenden Vortrag ein! Das Agrarsystem scheint an natürliche Belastungsgrenzen zu stoßen, so dass wir uns mit der Frage beschäftigen müssen, wie eine nachhaltige Agrarwirtschaft in einer postfossilen Gesellschaft...
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2024
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr wollen wir vom 18....
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr wollen wir vom 18. September bis 08....
Wege zum EU-Klimaziel 2040: Herausforderungen für Deutschland – Ecornet-Zukunftsforum
BerlinDer Weg zu einem klimaneutralen Europa braucht einen verlässlichen Rahmen und klare Meilensteine. Aus diesem Grund diskutiert die EU aktuell das nächste Klimaziel für das Jahr 2040. Die gerade beginnende Legislaturperiode mit neuem Europaparlament...
Tagung: Artenvielfalt in jedem Garten – Wie Kommunen eine biodiversitätsfreundliche Gestaltung von Privatgärten fördern können
Gütersloh, onlineDas Artensterben erfordert in allen Städten und Gemeinden beherztes Handeln. Beim kommunalen Artenschutz spielen Privatgärten bisher jedoch kaum eine Rolle. Welchen Beitrag kann naturnahes Gärtnern zum Artenschutz leisten und wie können Kommunen es fördern?...
Expert*innen-Roundtable zu digitalen Technologien für natürlichen Klimaschutz in Kommunen
onlineHitzestress, Wasserknappheit oder Überflutungen sind Herausforderungen, denen sich viele Kommunen stellen müssen. Um den natürlichen Klimaschutz zu fördern, nutzen immer mehr Kommunen digitale Technologien und wollen zur Smart City werden. Um Hürden, Hemmnisse und...
Zeit Wissen Kongress 2024
Alte Münze Molkenmarkt 2, BerlinDie Wissenschaftsgemeinschaft mahnt uns immer deutlicher: Die Auswirkungen des Klimawandels nehmen in rasanter Geschwindigkeit zu und unser Handeln für mehr Nachhaltigkeit ist noch zu langsam. Daraus folgt nicht nur, dass wir Maßnahmen für eine...
Wachstum und Degrowth-Debatte auf Konferenz „Raum-Zeitenwende des Anthropozäns“
BonnWie kann der Abschied von der Kultur des Wachstums im Anthropozän aussehen? IÖW-Wissenschaftler Ulrich Petschow stellt auf der Jahrestagung 2024 des Leibniz-Forschungsverbunds „Wert der Vergangenheit“ die vorsorgeorientierte Postwachstumsstrategie vor. Die Session „Wachstum und Degrowth-Debatte“...
Stadtkonferenz Berlin: Mit Bodenpolitik zur nachhaltigen Stadt für alle?
Stadtwerkstatt auf dem Dragonareal/Rathausblock, Obentrautstraße 19 - 21, Berlin, 10963Sehr geehrte Berlinerinnen und Berliner, wir laden Sie herzlich zur „Stadtkonferenz Berlin 2030: Mit Bodenpolitik zur nachhaltigen Stadt für alle?“ am Freitag, den 27. September 2024 um 14 Uhr in der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg (Adlerhalle) ein. Gemeinsam...