Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Warum Wirtschaft und Wissenschaft eine mutige Biodiversitätspolitik erwarten

19. Februar @ 13:00 - 15:00

Während die bedrohlichen Ausmaße des Klimawandels in Deutschland weitgehend an­er­kannt sind, gilt Biodiversitätsschutz häufig noch immer als „Luxus“. Dabei ist die biologische Vielfalt unverzichtbar für sauberes Wasser, ertragreiche Böden, aus­reichend Nahrung, gesunde Menschen, für nachhaltigen Wohlstand und ein erträgliches Klima. Gerade auch die Wirtschaft braucht intakte Ökosysteme, braucht die Vielfalt der Natur. Trotz dieser Erkenntnis schreitet der Verlust von Arten und Ökosystem­leistungen weltweit dramatisch voran. Wie wird die Biodiversitätspolitik der nächsten Bundesregierung aussehen? Gelingt es ihr, das einstige Nischenthema als eines der zentralen Themen in allen Politikbereichen zu verankern und so die Potenziale für Wirtschaft, Gesundheit und Gesellschaft zu heben? Es steht viel auf dem Spiel in der kommenden Legislaturperiode. Unmittelbar vor der Bundestagswahl formulieren Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft ihre wichtigsten Er­wartungen an die Biodiversitätspolitik einer künftigen Regierung.

Hier geht es zur Webseite.

Veranstalter

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

online