Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

April 2023

Critical Sustainability – All Online Course

18. April @ 14:00 - 16. Juni @ 16:00
Zoom

Analyzing the reciprocal relations of technology, individuals, nature, society and democracy (TINS_D) and democratizing them through individual and collective interventions Hard Facts - Language, Dates, Place Which language is used? - English The course will be…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

For Future Kongress 2023

9. Juni @ 18:00 - 11. Juni @ 16:00
Forum Factory Berlin

Der for Future Kongress 2022 war ein tolles Vernetzungs-Highlight und hat gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch ist. Das wollen wir dieses Jahr unbedingt wiederholen. Deshalb veranstalten wir vom 9.-11. Juni den zweiten face-to-face for…

Erfahren Sie mehr »

25. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement

12. Juni - 13. Juni
Vienna House Thüringer Hof, Karlsplatz 11
Eisenach, 99817
Google Karte anzeigen

Ebenso wie die Versorgung mit sicherer und bezahlbarer Wärme stehen auch Fragen nach der Berücksichtigung des Klimaschutzes auf der Agenda. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Nutzung von erneuerbaren Energien. Damit kommt den…

Erfahren Sie mehr »

Vom Planen zum Handeln: Wie kann die Mobilitätswende beschleunigt werden?

12. Juni @ 13:00 - 18:00
online

In der siebten Ausgabe unserer Konferenz zur Stadt als Ort der Verkehrswende spielt das Thema Geschwindigkeit wieder eine zentrale Rolle. Denn die vergangenen Monate haben erneut gezeigt, wie sehr die Zeit drängt. Nicht nur…

Erfahren Sie mehr »

Fahrradparken: Etablierte Konzepte und innovative Entwicklungen

13. Juni - 14. Juni
Tourismuszentrum Eberswalde, Steinstraße 3
Eberswalde, 16225
Google Karte anzeigen

Worum geht es? Angesichts steigender Radverkehrszahlen gilt es, ausreichende und gute Parkmöglichkeiten anzubieten, um ungeordnetes Abstellen von Fahrrädern im Quartier wie an Zielorten zu vermeiden. Komfortable, sichere und attraktive Fahrradabstellanlagen an Haltestellen, Bahnhöfen und…

Erfahren Sie mehr »

Workshop 2: Klimaschutzmaßnahmen

13. Juni @ 9:30 - 14. Juni @ 12:30
online

Es wird zunehmend wichtiger für Unternehmen Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Doch wie ermitteln Sie sinnvolle Maßnahmen für Ihren Betrieb und welche haben das größte Reduktionspotenzial? Auf Grundlage Ihrer CO₂-Bilanz und Klimaschutzziele lernen Sie in diesem…

Erfahren Sie mehr »

Economic incentives that affect biodiversity

13. Juni @ 17:00 - 16. Juni @ 9:00
International Academy for Nature Conservation Isle of Vilm

Global target 18 of the recently adopted Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework aims to identify by 2025, and eliminate, phase out or reform incentives, including subsidies, harmful for biodiversity, in a proportionate, just, fair, effective…

Erfahren Sie mehr »

Resilienz statt Wachstum. Strategien für zukunftsfähige Unternehmen

14. Juni @ 9:00 - 13:00
Schader-Forum, Goethestr. 2
Darmstadt, 64285
Google Karte anzeigen

Wie sieht ein wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsmodell aus, das nicht auf Wachstum setzt? Gemeinsam mit NELA e.V. lädt die Schader-Stiftung im Rahmen der DTdT23 zum ko-kreativen Workshop über wachstumsunabhängiges & resilientes Wirtschaften ein. Resiliente Unternehmen…

Erfahren Sie mehr »

Abschlusskonferenz Projekt „CO2-Preis“

15. Juni @ 10:00 - 17:00
bUm – betterplace Umspannwerk, Paul-Lincke-Ufer 21
Berlin, 10999
Google Karte anzeigen

Wie kann ein Modell der CO2-Bepreisung und Einnahmenverwendung gestaltet sein, das sozial verträglich, klimafreundlich und gesellschaftlich akzeptiert ist? Diese Frage steht im Zentrum des transdisziplinären Forschungsprojektes "CO2-Preis", das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz…

Erfahren Sie mehr »

Tipping Points zum Guten – Warum wir nicht mehr vom Klimaschutz reden sollten

15. Juni @ 19:00
Livestream & Stratum Lounge

Warum kommen wir beim Klima-Thema nicht so recht voran? Wieso interessieren sich immer noch viel zu wenige Menschen für einen nachhaltigen Lebensstil? Michael Adler war 20 Jahre Chefredakteur des Mitgliedermagazins des ökologisch orientierten Verkehrsclubs Deutschland…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren