Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gespaltene Gesellschaft? Politik, Ökonomie und Kultur im Superwahljahr

28. November 2024 @ 19:00

Kostenlos

Von der Wirtschaft über die Kultur bis zur Wahlurne – ein Spalt tut sich auf in der Gesellschaft. So zumindest der medial oft wiederholte Befund. Wir alle kennen und erleiden Symptome, die für diese Diagnose sprechen. Das fängt mit der Wort- und Gesprächsthemenwahl an. „Klimawandel“, „Migration“, „Vielfalt“ sind für manche zu Reizwörtern geworden; für andere „Thüringen“ oder „Sachsen“, wenn sie an politische Zustände denken. Der Umgang damit lässt scheinbar nur erbitterte Bekenntnisdebatten oder angstvolles Totschweigen zu. Vermeidungsstrategien helfen in der Familie oder im Freundeskreis mehr schlecht als recht, um Risse nicht zu Abgründen werden zu lassen. Auf der Ebene der Gesellschaft aber spielt sich ein Drama ab, dem sich niemand entziehen kann. Welche Vorstellungen und Hintergründe sind mit den Reizthemen verbunden? Warum gehen Menschen ihretwegen an die Decke und auf’s Ganze? Gibt es einen roten Faden, der alle Streitpunkte verbindet? Ist es richtig, die vielen Bruchkanten als Entweder-Oder-Spaltung darzustellen? Und vor allem: Wie kommen wir aus unseren Gräben raus?

Hier geht es zur Webseite.

Veranstaltungsort

Augustinerkloster
Augustinerstraße10
Erfurt, 99084
Google Karte anzeigen