- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
DU BIST, WAS DU ISST
5. Mai 2021 @ 18:30 - 20:00
Wie sich ernährungsbedingte Krankheiten verhindern lassen
10 Prozent der Menschen weltweit leiden an Hunger – und 90 Prozent ernähren sich falsch? Schlechte Ernährung kann Menschen krank machen – Das ist bekannt. Weltweit ist jede fünfte Todesursache einer schlechten Ernährung zuzurechnen, die Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes veraursacht. Wie können wir das verhindern?
Es gibt unterschiedliche Ideen, die Nährstoffversorgung und Nahrungszusammensetzung unserer Bevölkerung zu verbessern. Welche dieser Maßnahmen – von der verbesserten Aufklärung der Bevölkerung, Kennzeichnungspflicht, über Reformulierung von Rezepturen oder Lenkungsabgaben auf ungesunde Lebensmittel bis zu verbindlichen Regeln für Werbung und Marketing – sind wirksam? Welche Rolle sollte die Politik und welche die Lebensmittelhersteller einnehmen?
Die Gäste des Abends
- Antje Hebestreit, Fachgruppenleitung Lebensstilbedingte Erkrankungen, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS
- Friederike Ahlers, Öffentlichkeitsarbeit, FRoSTA Tiefkühlkost GmbH
- Julia Vismann, Moderatorin
Das Gespräch ist als Mitschnitt auf dem YouTube-Kanal des FUTURIUMS verfügbar. Weitere Informationen zu Veranstaltung finden Sie »hier.