Kategorie: Weiterbildung
Veranstaltung im Oktober
Der Oktober ist ein Monat der Besinnung und des Wandels, in dem wir die Ernte unserer Anstrengungen einfahren und gleichzeitig neue Perspektiven für die Zukunft entwickeln. In diesem Sinne laden zahlreiche Veranstaltungen dazu ein,...
Von einer Kartoffel zur Leguminose – Kartierung von Nachhaltigkeit im Handlungsfeld Landwirtschaft
Was ist eigentlich mit Kartierung von Nachhaltigkeit gemeint und was passiert in Modul 1? Einen Einblick gewährt der folgende Beitrag unser Studierenden: Recherchieren, zusammentragen, vergleichen, erstellen, löschen und verschieben, neu arrangieren, lachen, staunen und...
Veranstaltungen im September
Der September ist ein Monat des Wandels und der neuen Möglichkeiten, in dem wir uns intensiver mit den Herausforderungen und Chancen unserer Zeit auseinandersetzen. In diesem Sinne laden zahlreiche Veranstaltungen dazu ein, sich aktiv...
Veranstaltungen im August
Der August ist bekannt für warme Sommertage, entspannte Abende im Freien und die Möglichkeit, vor dem Herbst noch einmal richtig auszuspannen. Es ist die Zeit, die letzten Tage des Sommers in vollen Zügen zu...
Zertifikatskurs M4: Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien (WiSe 24/25)
Machen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Organisation zukunftsfähig! Im Kurs lernen Sie, wie Sie eine passgenaue Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln können, und Sie trainieren, Marktchancen zu erkennen und Nachhaltigkeit als Innovationspotential für ihre Organisation zu nutzen. Zielgruppen...
Online-Infoveranstaltung zum Weiterbildungsangebot am 13.05.2025 um 18:00 Uhr
Die nächste Online-Infoveranstaltung findet am Dienstag, den 13.05.2025, um 18:00 Uhr statt. In der Veranstaltung informieren wir Sie über das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ (M.A. | Zertifikatskurse | Zertifikatsprogramm). Stellen Sie gerne im Anschluss...
Veranstaltungen im Juni
Im Monat Juni stehen zahlreiche spannende Veranstaltungen im Bereich Umweltmanagement und Nachhaltigkeit an, die wichtige Diskussionen und Impulse für eine nachhaltige Zukunft bieten. Von Einführungen in das Umweltmanagement nach EMAS bis hin zu Diskussionsforen...