Dozentenportrait: Jürgen Schmidt
Jürgen Schmidt hat den Studiengang Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement an der HNEE als Mitglied des Praxisbeirats mitentwickelt und lehrt dort seit über 10 Jahren als Dozent im Zertifikatskurs „M4: Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien“. Außerdem ist er Mitbegründer des Memo-Versandhandels, welcher in den 90er Jahren in Greußenheim entstand und wegen seiner nachhaltigen Ausrichtung verschiedene Auszeichnungen erhalten hat.
Um nachzuvollziehen, warum sich Jürgen Schmidt sowohl in der Vergangenheit als auch heute noch mit voller Leidenschaft für eine nachhaltige Handelswelt engagiert, lohnt es sich, einen Blick auf seinen Werdegang zu werfen:
Schon in jungen Jahren zeigte Jürgen Schmidt ein starkes Interesse an Umweltschutzthemen, die zu seiner Schulzeit besonders aktuell waren, wie Waldsterben und Umweltverschmutzung. Diese Themen faszinierten ihn und brachten ihn dazu, sich intensiver damit auseinanderzusetzen. So setzte Jürgen Schmidt bereits in seiner Schulzeit seine Vision von nachhaltigem Konsum in die Tat um – durch den Verkauf von „Umweltschutzpapier“ (Recyclingpapier) an seine Mitschüler*innen. Damals wurden in der Schweiz die ersten grauen Umweltschutzpapiere produziert, die Jürgen von einem Freund importieren ließ. Er war sofort überzeugt von der Idee, Papier aus Altpapier herzustellen, und erkannte darin eine Lösung für die Umweltprobleme, die bei der herkömmlichen Papierproduktion auftraten, wie etwa die Gewässerverschmutzung durch Chlor.
Jürgen Schmidt war nicht nur von der Umweltidee begeistert, sondern auch von der Möglichkeit, sie unter seinen Mitschüler*innen zu verbreiten. So begann er, das Papier auf dem Schulhof und später auch an anderen Schulen zu verkaufen. Das Geschäft lief so gut, dass er mit 18 Jahren ein eigenes Gewerbe anmeldete.
Seine Geschichte zeigt, wie frühes Interesse und ein gewisser Geschäftssinn es ihm ermöglichten, aus einer Leidenschaft für Umweltschutz eine langfristige berufliche Mission zu entwickeln, die bis heute in der memo AG und Stiftung fortgesetzt wird. Die memo AG entstand also aus der Idee, umweltfreundliche Produkte anzubieten, und entwickelte sich von einem kleinen Vertrieb zu einem mittelständischen Unternehmen, welches über 20.000 nachhaltige Artikel anbietet. Der Gründer Jürgen Schmidt hatte von Anfang an den festen Glauben, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg miteinander vereinbar sind. So baute er das Sortiment auf dem Prinzip des „One Stop Shopping“ auf: Kunden finden dort von Bleistiften bis zum Balkonkraftwerk alles, was sie für ihr Geschäft brauchen und ausschließlich nachhaltige Produkte, was die Kaufentscheidung erleichtern soll.
Dennoch ist Herrn Schmidt bewusst, dass aktuell noch die meisten verkauften Produkte v.a. in der Produktion zunächst Umweltbelastungen verursachen und es noch ein weiter Weg dahin ist, bis Dinge auf den Markt gebracht werden, die einen positiven Fußabdruck haben. Seine nachhaltige Vision für die Zukunft ist daher, dass die Handelswelt in einigen Jahren ermöglicht, dass Produkte nach dem Cradle to Cradle Ansatz in Kreisläufen zirkulieren werden.
Im Jahr 2011 wurde Herrn Schmidt der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Mit dem Preisgeld errichtete er 2019 die Memo-Stiftung, welche die Förderung von Forschung und Entwicklung sowie die Konzeption und Weitergabe von Bildungsangeboten zur Unterstützung eines nachhaltigen Konsums zum Ziel hat. Herrn Schmidt ist wichtig, dass Menschen heute nicht mehr allein darauf achten, ihren Konsum für einen positiven Footprint zu reduzieren, sondern sich auch Gedanken darüber machen, wie sie aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen und so auch einen positiven Handprint hinterlassen können. Als eine Herausforderung für eine nachhaltige Entwicklung nennt er jedoch die Resistenz von Menschen für Veränderung. Doch als Potenzial sieht er die Stärke von einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt, um etwas zu bewegen, wie es bspw. bei Fridays for Future der Fall war.
Genau dieser Gedanke von gemeinschaftlichem Engagement und Zusammenarbeit prägt aus Perspektive von Herrn Schmidt auch den Studiengang Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement an der HNEE.
„Der hohe Praxisbezug, die Vielfalt der Lehrmethodik und die intensive Zusammenarbeit der Dozent*innen aus Universität und Praxis – das ist es, was den Studiengang für mich auszeichnet“
,sagt er, und hebt so hervor, wie wichtig der Austausch und die enge Zusammenarbeit innerhalb der Studiengemeinschaft sind, um Nachhaltigkeit aktiv zu gestalten.
Inzwischen ist Jürgen Schmidt als Geschäftsführer bei der Memo AG ausgestiegen und u.a. als Coach und Strategieberater im Bereich Nachhaltigkeit tätig. Er ist zudem in verschiedenen NGOs aktiv und setzt sich für eine nachhaltigere Zukunft auf breiterer Ebene ein. So war er viele Jahre als Partner und Transformationsberater beim renommierten Terra-Institute tätig und ist Vorstandsmitglied der Cradle to Cradle-NGO.
Jürgen Schmidt ist zuversichtlich, dass wir in einigen Jahren vieles von dem, was heute für eine nachhaltige Entwicklung als unlösbar erscheint, gelöst haben werden. Mit diesem Optimismus versucht er auch seine Studierenden an der HNEE zu unterstützen, um gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag für unsere Zukunft zu leisten.