Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Forum Nachhaltiger Konsum – Klarheit statt Greenwashing
Forum Nachhaltiger Konsum – Klarheit statt Greenwashing
Wie können Nachhaltigkeitsaspekte von Produkten innerhalb des rechtlich erlaubten Rahmens so gestaltet werden, dass sie zu nachhaltigen Entscheidungen führen? Was sind die Dos and Don'ts? Diese und viele weitere Fragen möchte das Kompetenzzentrum Nachhaltiger...
Klein, aber fein. Die fünfte Dimension der Mobilitätswende
Klein, aber fein. Die fünfte Dimension der Mobilitätswende
Bei der Mobilitätswende geht es nicht nur um eine Lösung für das Energieproblem. Sondern auch um die Frage, wie wir den städtischen Lebensraum sozial verträglich gestalten. In dieser Diskussion wurde bisher ein Aspekt total...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
ZKA Spotlight: Nachhaltige Anpassungskonzepte: Erstellung und Umsetzung richtig angehen
ZKA Spotlight: Nachhaltige Anpassungskonzepte: Erstellung und Umsetzung richtig angehen
ZKA Spotlight plant in der Veranstaltung die drei Fragen zu beantworten. Was zeichnet ein nachhaltiges Klimaanpassungskonzept aus? Welche Planungsschritte sind in der Konzeption mitzudenken? Wie kann die Verstetigung und Umsetzung der Konzepte gelingen? ...
1 Veranstaltung,
Klimakrise: Das Ende des billigen Wohlstands
Klimakrise: Das Ende des billigen Wohlstands
Bisher schufen fossile Rohstoffe, preiswerte Düngemittel, importierte Billigwaren und minderbezahlte Arbeitskräfte aus dem Süden einen hohen Wohlstand – auf Kosten des Klimas und weltweiter Ausbeutung von Ressourcen und Menschen. Doch der Umstieg auf Öko-Energien,...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Die neuen Grenzen des Wachstums sind – Chancen!
Die neuen Grenzen des Wachstums sind – Chancen!
Seit dem ersten Bericht des Club of Rome (CoR) sind über 50 Jahre vergangen. Können wir uns darüber freuen, dass der seinerzeit projektierte zivilisatorische Zusammenbruch nicht eingetreten ist? Vor allem Ökonomen würden dies zuweilen...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Mit Mobilitätsmanagement die Mobilitätswende gestalten
Mit Mobilitätsmanagement die Mobilitätswende gestalten
Die kommunale Praxis zeigt, dass der Ansatz des kommunalen Mobilitätsmanagements ein wesentlicher Schlüssel zur erfolgreichen Gestaltung der Mobilitätswende ist. Es schafft die notwendigen kommunikativen, prozessualen und organisatorischen Rahmenbedingungen zwischen Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft zur...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten
Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten
Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen. Denn es ist die Arbeit, durch die Gesellschaften laut Karl Marx ihren Stoffwechsel mit der Natur vollziehen. Arbeitspolitik ist daher für Simon...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
ZKA Spotlight: Einstieg in das Klimaanpassungsmanagement: Erfahrungswissen teilen
ZKA Spotlight: Einstieg in das Klimaanpassungsmanagement: Erfahrungswissen teilen
In dieser Veranstaltung beschäftigen sich das ZKA mit den folgenden drei Fragen. Wie verschaffe ich mir einen Überblick über meine Aufgaben? Wie bekomme ich ein Gefühl für Arbeitsstrukturen und Hierarchien in der Verwaltung? Was...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abschlussabend Sustainability Week 2025: Regenerative Impact
Abschlussabend Sustainability Week 2025: Regenerative Impact
Berlin als führende „Impact Hauptstadt“ steht durch einen intensiven Umgang mit Technologien, ein hohes Bildungsniveau sowie die Förderung einer offenen und vielfältigen Kultur für Technologie, Talent und Toleranz, sowie Exzellenz in den Bereichen Techno...
1 Veranstaltung,
Inklusion verändert die Gesellschaft – wenn wir es ernst meinen
Inklusion verändert die Gesellschaft – wenn wir es ernst meinen
Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde im Jahr 2006 verabschiedet und 2008 von der deutschen Bundesregierung übernommen. Sie sollte einen Paradigmenwechsel einleiten. Die Verantwortung für die Inklusion sollte künftig nicht mehr bei den Menschen mit Behinderungen liegen,...