Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
RENN.arena NORD: Nachhaltigkeit als gemeinschaftlicher Anker – Bildung und Wirtschaft als Motor des Wandels
RENN.arena NORD: Nachhaltigkeit als gemeinschaftlicher Anker – Bildung und Wirtschaft als Motor des Wandels
Die RENN.arena NORD stellt die Frage, wie Bildung und Wirtschaft in Zeiten von Krisen, Spaltung und Unsicherheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und eine zukunftsfähige Wirtschaft sind zentrale Hebel, um...
Online-Schulung zum Workshop-Format #climatechallenge
Online-Schulung zum Workshop-Format #climatechallenge
Wir bringen im Projekt #climatechallenge effektiven Klimaschutz im Alltag und strukturelle Transformationsansätze systematisch zusammen. Indem wir deutschlandweit Schulungen in Kommunen, Quartieren, Vereinen und Kirchengemeinden anbieten und Ehrenamtliche als Multiplikator:innen ausbilden. Hierfür setzen wir das...
1 Veranstaltung,
ZKA Spotlight: Hilfsangebote bei Extremwetter: Hitze- und Kältekonzepte für wohnungslose Menschen
ZKA Spotlight: Hilfsangebote bei Extremwetter: Hitze- und Kältekonzepte für wohnungslose Menschen
Bei der Veranstaltung sollen folgenden Fragen bearbeitet werden. Was sind die besonderen Bedürfnisse von wohnungslosen Menschen im Klimawandel? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Welche Partner*innen (z.B. Freie Wohlfahrt, Stadtwerke) sollten einbezogen werden? Hier geht...
1 Veranstaltung,
Klima ändert Dich! – Verbraucherorientierte Klimaanpassung zielgruppengerecht fördern
Durch das Projekt wird das Thema Klimaanpassung stärker als bisher in den Verbraucheralltag gerückt. Der Bundesverband reagiert damit auf das Wissensdefizit von Verbraucher/innen bezüglich Klimawandelfolgen einerseits und umsetzbaren Präventionsmaßnahmen im heimischen Umfeld anderseits. Übergeordnetes...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Buchvorstellung „Wirtschaftswende“ mit Hans Holzinger
Buchvorstellung „Wirtschaftswende“ mit Hans Holzinger
Begrenzung, Einschränkung oder gar Schrumpfung sind als Angstbegriffe verpönt. Doch genau das werden wir brauchen, um unsere Ökosysteme nicht noch stärker zu schädigen. Ein anderes Wirtschaften ist dringend nötig, und es ist – wie...
2 Veranstaltungen,
Klimaanpassung – (k)ein Verbraucherthema?
Die Verbraucher Initiative e.V. im Rahmen des Projekts: Klima ändert dich! zu Gast bei toom Baumarkt in Berlin. An beiden Tagen informiert der Bundesverband über Klimaanpassungsmaßnahmen im häuslichen Umfeld und beantwortet Ihre Fragen rund...
Preis Soziale Stadt 2025
Preis Soziale Stadt 2025
Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Quartieren fördern Der bundesweite Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Das Engagement der verschiedenen Akteure in den Quartieren für gute Nachbarschaften ist...
2 Veranstaltungen,
Brücken bauen in Zeiten der Spaltung – Nachhaltige Transformation gemeinsam gerecht gestalten
Brücken bauen in Zeiten der Spaltung – Nachhaltige Transformation gemeinsam gerecht gestalten
Unsere Gesellschaft steht unter Spannung: Demokratische Grundlagen sind international und auch in Deutschland bedroht. Vor Ort, in Kommunen, Politik, Unternehmen, Vereinen und in der Öffentlichkeit werden die Konflikte um die Gestaltung unserer Zukunft deutlich...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
RE.THINK BUILDING 2025
RE.THINK BUILDING 2025
Wenn wir unseren Gebäudebestand gut durchdacht erhalten, sparen wir wertvolle Ressourcen und große Mengen CO₂. Jetzt gilt es, das Umbauen als bevorzugte Bauweise zu etablieren und zum Mainstream zu machen! Auf der natureplus RE.THINK...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Generationenfrage Gemeinwohl: Bezahlbares Wohnen
Generationenfrage Gemeinwohl: Bezahlbares Wohnen
Der Fokus der „Generationenfrage Gemeinwohl“ liegt auf dem Gemeinwohlbegriff und einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis in Wohnungswesen und Stadtentwicklung. Dies sind beides Themen, die Akteurs- und generationenübergreifend diskutiert werden müssen. In zeitgemäßen kurzen Online-Diskussionsrunden möchten wir...
History and Geopolitics of Global Inequality: The Past Thirty Years
History and Geopolitics of Global Inequality: The Past Thirty Years
Explore how the past thirty years of differential economic growth, rising inequality, and changing intellectual paradigms have shaped today’s geopolitical landscape. In this lecture, CUNY economist Branko Milanovic examines the key economic and political...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Zirkuläres Wirtschaften – Wegbereiter für Klimaneutralität
Zirkuläres Wirtschaften – Wegbereiter für Klimaneutralität
Zur Schonung von knappen natürlichen Ressourcen wird der Weg in eine wirksame zirkuläre Wirtschaftsweise und damit das Schließen von Stoffkreisläufen immer dringlicher. Dies gilt inzwischen als unbestritten und wird daher auf europäischer und nationaler...
2 Veranstaltungen,
Digital Sustainability Summit 2025
Digital Sustainability Summit 2025
Wie gelingt die „Twin Transition“, also die Verbindung von grünem und digitalem Wandel? Welche digitalen Innovationen für mehr Nachhaltigkeit gibt es? Wie gelingt der Aufbau nachhaltiger digitaler Geschäftsmodelle? Und wie sieht die klimafreundliche digitale...
Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkoordination
Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkoordination
In den Online-Sprechstunden vermitteln die Experten und Expertinnen der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG die wichtigsten Informationen, zeigen Anleitungen zu Tools und Formularen und geben hilfreiche Praxistipps für die erfolgreiche Antragstellung im...
1 Veranstaltung,
Stadtradeln 2025
Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 geht das STADTRADELN in Berlin eine neue Runde. Melde dich jetzt an – und setze gemeinsam mit Tausenden anderen ein Zeichen für ein klimafreundliches Berlin! Beim STADTRADELN...
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und mentale Gesundheit: Mentale Auswirkungen der Klimakrise
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und mentale Gesundheit: Mentale Auswirkungen der Klimakrise
Die Veranstaltungen werden durch Fragen wie "Welche psychischen Belastungen gehen mit der Klimakrise einher?" und "Was sind zentrale Hebel zur Stärkung des mentalen Wohlbefindens im Hinblick auf die Klimakrise?" geleitet. Externer Referent: Torsten Grothmann (Institut...
3 Veranstaltungen,
Seminar Biodiversität im Unternehmen
Seminar Biodiversität im Unternehmen
Nach diesem Einstiegs-Workshop haben Sie ein gutes Basiswissen zu Biodiversität & der Regulatorik und wissen, wie Sie ein eigenes Biodiversitätsmanagement strategisch angehen und umsetzen können. Einführung: Was ist Biodiversität und warum ist sie relevant...
Kommunalrichtlinie: Machbarkeitsstudien
Kommunalrichtlinie: Machbarkeitsstudien
In den Online-Sprechstunden vermitteln die Experten und Expertinnen der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG die wichtigsten Informationen, zeigen Anleitungen zu Tools und Formularen und geben hilfreiche Praxistipps für die erfolgreiche Antragstellung im...
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Betriebe demokratisieren – der nächste Versuch des Sozialismus? Neue Praktiken zwischen Scrum und Holokratie
Betriebe demokratisieren – der nächste Versuch des Sozialismus? Neue Praktiken zwischen Scrum und Holokratie
Dass Wirtschaft dem Menschen dienen sollte und nicht umgekehrt, dürfte auf breite Zustimmung stoßen. Doch die Frage, wie sich Unternehmen auf demokratische Weise so organisieren lassen, dass sie sowohl wirtschaftlich erfolgreich sind als auch...
2 Veranstaltungen,
22. Netzwerkkonferenz Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung?
22. Netzwerkkonferenz Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung?
Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft...