Ende der Nachhaltigkeit – Warum die ökoemanzipatorische Transformation nicht stattfindet und unsere Gesellschaft dennoch nicht untergeht
Stratum Lounge Boxhagener Straße 16 , Berlin„Ende oder Wende“ könnte man das ökoemanzipatorische Projekt (ÖEP) übertiteln, das in den letzten fünfzig Jahren zunehmende Breitenwirkung entfaltet hat. Und dennoch scheint die Alternative falsch zu sein. Weder Ende noch Wende sind eingetreten. Der...
Vorlesungsreihe: Visions for Climate
onlineVISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär wird die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Kunst, Theologie...
Klimaschutz und Demokratie
Heinrich-Böll-Stiftung Berlin und online Schumannstraße 8, Berlin, DeutschlandKaum eine Woche vergeht, ohne dass Überschwemmungen, Starkregen und andere Folgen der Klimakrise für Schlagzeilen sorgen – auch hier im vergleichsweise wohlhabenden Europa. Paradoxerweise schwindet parallel dazu die gesellschaftliche Unterstützung für den notwendigen umfassenden...
Round Table „Beschleunigung des ÖPNV als Beitrag zur Attraktivitätssteigerung“
Scaling Spaces Hardenbergstraße 12, BerlinAuch nach dem Ende der Corona-Pandemie steht der ÖPNV-Sektor vor besonderen Herausforderungen. Oft genannte Stichworte in diesem Zusammenhang sind der Fachkräftemangel, eine häufig unzureichende Finanzierung des Angebotes und bestehende Attraktivitätsdefizite. Der ÖPNV stellt das...
ONLINE: Wirtschaft und Geld: den Kreislauf verstehen
onlineIn dieser Veranstaltung tauchen wir in die – oft wenig verstandene – Welt des Geldes und der Wirtschaft ein. Begriffe wie „Giralgeld“, „Schuldenbremse“ und „Staatsschulden“ sind oft Schlagwörter in politischen und wirtschaftlichen Diskussionen – doch was steckt wirklich...
Wir haben es satt – Demo
BerlinAm 18.01.2025 ist es wieder so weit: zum 15. Mal gehen wir in Berlin für die sozial- und umweltgerechte Agrarwende auf die Straße! Stadt und Land, bio und konventionell, Tierhalter*in und Veganer*in, jung und alt –...
Das neue Gefühl für Macht. Wie wir Rang, Privilegien und Hierarchie richtig einsetzen
Stratum Lounge Boxhagener Straße 16 , BerlinDer Begriff „Macht“ weckt meistens negative Assoziationen. Unterdrückung, Machtmissbrauch und Fremdbestimmung schwingen sofort mit. Dass jetzt ausgerechnet eine Autorin, die ihr Leben lang in hierarchiefreien Projekten, Gemeinschaftsinitiativen und der selbstverwalteten Öko-Szene unterwegs war, eine...
Gerechtes Wohnen in Stadt und Land
onlineDie Wohnungsfrage stellt sich in Stadt, Land und suburbanen Räumen unterschiedlich. Besonders deutlich wird dies an der Knappheit bezahlbaren Wohnraums in prosperierenden Städten einerseits und Leerstand in peripheren ländlichen Regionen andererseits. Die Ringvorlesung "Gerechtes...
Urbanität 2100: Ein Framework für die nachhaltige Transformation unserer Städte
Stratum Lounge Boxhagener Straße 16 , BerlinAls unser Hauptlebensraum sind die Städte auch die Hauptverursacher des Klimawandels. Da die urbanen Strukturen des Jahres 2100 bereits heute zu 80 bis 90 % existieren, geht es also um kluge Korrekturen bestehender Strukturen. Die...
Veränderungslernen – individuell, im Team und global (1)
Naturschutzakademie Berlin Potsdamer Straße 68, BerlinWas ist Glück? Wie wichtig ist Glück? Und wie beeinflusst Glück unser Lernen und Arbeiten gerade auch in der heutigen digitalen und Katastrophen-geprägten Welt? Lernen wir, uns zu verändern und dabei zufrieden und glücklich...