Online-Veranstaltung: Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz – Das Grundgesetz und die Frage der Finanzierung
onlineBei unserer Online-Veranstaltung bringen wir die Klimaschutzmanager*innen mit der Politik und Zivilgesellschaft ins Gespräch. Nach einer kurzen Vorstellung des Anliegens diskutiert ein moderiertes Panel mit vier Gesprächsgästen die Herausforderungen bezüglich der Verankerung von Klimaschutz...
DBU-Forum „Gemeinsam Wasser in der Landschaft halten – eine Chance für Natur und Wasserwirtschaft?“
VKU Forum Invalidenstraße 91, BerlinBerichterstattungen von weiträumigen Überschwemmungen sind in aller Munde. Die Bilder zeigen klar: Der ausgleichende Umgang mit Wasser wird mit entscheidend sein für eine lebenswerte Zukunft. Mit dem DBU-Forum „Gemeinsam Wasser in der Landschaft halten...
Tu was für das Wasser! Was Artenschutz und Hochwassergefahr mit unserem täglichen Leben zu tun haben
Livestream & Stratum LoungeClemens Kuhnitzsch hatte schon als Kind eine besondere Beziehung zum Lebensraum und -element Wasser. Als Siebenjähriger wünschte er sich von seinen Eltern einen Teich; er bekam einen kleinen 150-Liter-Teich zur Bewirtschaftung. Mit zwölf Jahren kümmerte...
Markt & Demokratie: Chancen, Herausforderungen und neues Wissen über den Welthandel
onlineWirtschaftliche Geopolitik und Protektionismus gewinnen an Bedeutung – doch sind sie die richtigen Alternativen, um den beispiellosen ökologischen und sozialen Krisen zu begegnen? In einer aktuellen Studie werden diese Herausforderungen wissenschaftlich analysiert und eine...
ZKA Spotlight: Kultur trifft Klima: Klimaanpassung in Kultureinrichtungen
onlineDer Klimawandel findet statt, Wetterextreme treten immer häufiger auf und auch der Kulturbereich ist betroffen. Mit einem bundesweiten Pilotprojekt unterstützt die Kulturstiftung des Bundes aktuell 20 Kultureinrichtungen aus verschiedenen Sparten dabei, bis Sommer 2025...
KI im Fokus: Smarte Städte – Wie verändert KI unseren urbanen Lebensraum?
onlineIn dieser Veranstaltung, die Teil der Online-Reihe KI im Fokus ist, erkundet Simon Strohmenger mit seinen Gästen Tilman Hampl vom Projekt Smarte Region Würzburg und Pauline Boos von der Technologie Stiftung Berlin, ob und...
Transformatives Bildungsangebot für wirksamen Klimaschutz in ganz Deutschland
onlineWir bringen im Projekt #climatechallenge effektiven Klimaschutz im Alltag und strukturelle Transformationsansätze systematisch zusammen. Indem wir deutschlandweit Schulungen in Kommunen, Quartieren, Vereinen und Kirchengemeinden anbieten und Ehrenamtliche als Multiplikator:innen ausbilden. Hierfür setzen wir das bereits...
Ende der Nachhaltigkeit – Warum die ökoemanzipatorische Transformation nicht stattfindet und unsere Gesellschaft dennoch nicht untergeht
Stratum Lounge Boxhagener Straße 16 , Berlin„Ende oder Wende“ könnte man das ökoemanzipatorische Projekt (ÖEP) übertiteln, das in den letzten fünfzig Jahren zunehmende Breitenwirkung entfaltet hat. Und dennoch scheint die Alternative falsch zu sein. Weder Ende noch Wende sind eingetreten. Der...
Vorlesungsreihe: Visions for Climate
onlineVISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär wird die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Kunst, Theologie...
Klimaschutz und Demokratie
Heinrich-Böll-Stiftung Berlin und online Schumannstraße 8, Berlin, DeutschlandKaum eine Woche vergeht, ohne dass Überschwemmungen, Starkregen und andere Folgen der Klimakrise für Schlagzeilen sorgen – auch hier im vergleichsweise wohlhabenden Europa. Paradoxerweise schwindet parallel dazu die gesellschaftliche Unterstützung für den notwendigen umfassenden...