Wachstum und Degrowth-Debatte auf Konferenz „Raum-Zeitenwende des Anthropozäns“

Bonn

Wie kann der Abschied von der Kultur des Wachstums im Anthropozän aussehen? IÖW-Wissenschaftler Ulrich Petschow stellt auf der Jahrestagung 2024 des Leibniz-Forschungsverbunds „Wert der Vergangenheit“ die vorsorgeorientierte Postwachstumsstrategie vor. Die Session „Wachstum und Degrowth-Debatte“...

Stadtkonferenz Berlin: Mit Bodenpolitik zur nachhaltigen Stadt für alle?

Stadtwerkstatt auf dem Dragonareal/Rathausblock, Obentrautstraße 19 - 21, Berlin, 10963

Sehr geehrte Berlinerinnen und Berliner, wir laden Sie herzlich zur „Stadtkonferenz Berlin 2030: Mit Bodenpolitik zur nachhaltigen Stadt für alle?“ am Freitag, den 27. September 2024 um 14 Uhr in der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg (Adlerhalle) ein. Gemeinsam...

Aufhören, Monopoly zu spielen. Wie Unternehmen die Welt nachhaltig verändern könnten

Stratum Lounge Boxhagener Straße 16 , Berlin

Angesichts der erkennbaren planetaren Grenzen unseres heutigen Wirtschaftens und Wachsens beklagt der Volkswirt, Manager und Organisationsberater Frank Thun die „unerhörte Ambitionslosigkeit der heutigen Unternehmen“. Die allermeisten Unternehmen spielten heute immer noch Monopoly. „Sie spielen, auch organisatorisch gesehen,...

Kostenlos

Mut macht Zukunft

KOSMOS Karl-Marx-Allee 131a 10243 Berlin

Bühne frei für die Zukunft: Die Welt von Morgen braucht zentrale Weichenstellungen heute. Wir richten deshalb den Blick nach vorn und wollen abseits des politischen Tagesgeschäfts mit Ihnen und Euch zentrale politische Fragen diskutieren:...

Fachtagung: Artenschutz in der Baustoffindustrie: Biodiversität ganzheitlich managen

Museum König Adenauerallee 160, Bonn

Das Projekt aus der BMBF-Forschungsinitative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA), dem eine einjährige Konzeptionsphase vorausgegangen ist, zielt darauf ab, Biodiversität in den Abbaustätten der Baustoffindustrie zu erhalten und zu fördern. Die Massenrohstoffe Kies, Sand, Ton und Gips...

Kostenlos

Wenn die Luft brennt: Klimaschutzkritik von rechts kontern

online

Klimawandelleugnung, Angriffe gegen Aktivist*innen, rechtspopulistische Instrumentalisierung der industriepolitischen Krise – die extreme Rechte will das Thema Klimaschutzkritik besetzen. Der Workshop gibt einen Überblickt zu extrem rechten Interventionen rund um das Thema Klimaschutzdebatte. Die Teilnehmenden...

Kostenlos

Transformation durch Gemeinwohlorientierung

online

Viele Unternehmen suchen nach dem für sie richtigen Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Welche Möglichkeit bietet ihnen eigentlich eine gemeinwohlorientierte Ausrichtung ihres Geschäftsmodells? Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), zum Beispiel, versteht sich als innovatives und nachhaltiges...

Kostenlos

Fachtagung: Parks und Gärten für lebenswerte Städte

Stadtwerkstatt auf dem Dragonareal/Rathausblock, Obentrautstraße 19 - 21, Berlin, 10963

Parks, Kleingartenanlagen und Gemeinschaftsgärten sind für eine nachhaltige Stadtentwicklung essenziell, konkurrieren aber mit anderen Nutzungen um knappe Flächen. Wie können ihre Potentiale für Klimaresilienz und Lebensqualität noch stärker genutzt werden?  Bei der Tagung diskutieren wir, wie...

Veränderungsprozesse kompetent gestalten

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung Olivaer Platz 16, Berlin

Veränderungsprozesse sind Teil unseres Lebens und Arbeitens. Aber wie geht eigentlich Veränderung? Wie können wir sie aktiv und positiv gestalten - sowohl für uns selbst als auch gemeinsam und so, dass andere Teil der...

Euro35 – Euro70