Deutscher Nachhaltigkeitspreis würdigt herausragendes Engagement für nachhaltige Entwicklung
Ende November wurde in Düsseldorf vor 1.200 Gästen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zum achten Mal verliehen. Die in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung vergebene Auszeichnung ging unter anderem an das Heiztechnik -Unternehmen Vaillant, den Biolebensmittel-Pionier Lebensbaum und die Nordseeinsel Juist. Mit Ehrenpreisen wurden I. M. Königin Silvia von Schweden, UN-Flüchtlingskommissar António Guterres, Hans-Dietrich Genscher und US-Sänger Art Garfunkel gewürdigt.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis bietet wegweisenden Ideen und beispielhaften Initiativen eine große Bühne und macht dadurch deutlich: Der Einsatz für Nachhaltigkeit macht sich bezahlt.
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Schirmherrin des Deutschen Nachhaltigkeitstages 2009, 2011 und 2015

Bei den kleinen und mittleren Unternehmen siegte die Bohlsener Mühle. Der Bio-Getreidepionier begreift Nachhaltigkeit als Chance für den ländlichen, regionalen Biolandbau und engagiert sich nachahmenswert für das eigene Unternehmen und seine Lieferanten.

Als „nachhaltigste Marke“ überzeugte VAUDE. Der Mittelständler aus Baden-Württemberg entwickelt, produziert und vertreibt Outdoor-Sportartikel unter Berücksichtigung sehr hoher Nachhaltigkeitsstandards. (siehe auch Interview Gerd Hofielen)

„Deutschlands nachhaltigste Großstadt 2015“ ist Karlsruhe. Die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs zeigt beispielhaft, wie die drei Säulen der Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene integrativ und zeitgleich gestaltet werden können. Unter den Städten mittlerer Größe setzte sich Kempten im Allgäu mit einem partizipativen und kooperativen Nachhaltigkeitsmanagement und einer erfolgreichen Haushaltskonsolidierung durch. Die Nordesseinsel Juist siegte bei den Kleinstädten und wurde für ihre beispielhafte Nutzung von Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor ausgezeichnet. Alle drei Siegerstädte erhalten von der Allianz Umweltstiftung eine Fördersumme von jeweils 35.000,- Euro zur Umsetzung individueller Nachhaltigkeitsprojekte.

Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden aus, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz von Kinderrechten engagiert. Überreicht wurde der Preis von Schauspielerin Iris Berben.
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben, über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Abschlussveranstaltungen ist die Auszeichnung die größte ihrer Art in Europa. Der Preis wird seit 2008 jährlich vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Die Prämierung vorbildlicher Akteure und Projekte will den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft unterstützen. Sie zeigt, wie „Sustainability made in Germany“ erfolgreich den Herausforderungen der Nachhaltigkeit begegnen und gleichzeitig Wettbewerbschancen eröffnen kann. Die Auszeichnung wurde am 27. November 2015 in Düsseldorf verliehen.
Eine Übersicht über weitere Nachhaltigkeitspreise finden Sie hier.